FAQ

Häufige Fragen zu Leistungen & Lösungen der IKTconcept

In unserem FAQ-Bereich finden Sie praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen rund um IT-Beratung, KI-gestützte Lösungen, Standortvernetzung, Datenschutz und digitale Infrastruktur. IKTconcept bündelt hier verständlich aufbereitete Informationen für mittelständische Unternehmen, Konzerne und Organisationen, die sich für innovative, sichere und zukunftsfähige IT-Technologien interessieren – europaweit umgesetzt, strategisch beraten und operativ betreut.

Cloud und Schnittstellenprogrammierung

Eine Hybrid-Cloud kombiniert lokale Infrastruktur (On-Premises) mit Cloud-Diensten. Sie ist sinnvoll, wenn:

  • sensible Daten lokal bleiben sollen
  • bestehende Systeme nicht vollständig migriert werden können
  • hohe Verfügbarkeit & Flexibilität gefragt sind

IKTconcept konzipiert Hybrid-Cloud-Architekturen individuell nach Ihren Anforderungen.

Glossar / Begriffserklärungen

„Die Schnittstellen zwischen unserem CRM, ERP und UCC wurden exakt nach unseren Anforderungen entwickelt. Der Datenaustausch läuft stabil und automatisiert – eine enorme Zeitersparnis.“ – Julius Konrad, Stuttgart

Schnittstellenprogrammierung bedeutet die Entwicklung von APIs und Middleware, die verschiedene Systeme wie ERP, CRM, UCC und Cloud-Plattformen miteinander verbinden. Ziel ist ein automatisierter, sicherer und performanter Datenaustausch.

Leistungsumfang:

  • RESTful APIs, SOAP, JSON/XML
  • Echtzeit-Datenabgleich & Fehlerhandling
  • Middleware-Entwicklung & Systemintegration
  • Dokumentation, Monitoring & Wartung

IKTconcept arbeitet technologieoffen und integriert:

  • Microsoft Azure
  • Amazon Web Services (AWS)
  • Google Cloud Platform (GCP)
  • Private & Hybrid-Cloud-Lösungen
  • Cloud-native Dienste wie Azure AI, AWS Lambda, GCP BigQuery

Die Auswahl erfolgt individuell nach Ihren Anforderungen und Compliance-Vorgaben.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Python, Node.js, PowerShell
  • SQL, NoSQL, GraphQL
  • Docker, Kubernetes, Terraform
  • Azure Functions, AWS Lambda, GCP Cloud Functions

Die Auswahl erfolgt projektbezogen und zukunftssicher.

Glossar / Begriffserklärungen

  • End-to-End-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrollen & Rollenmanagement
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Backup- & Recovery-Konzepte
  • Monitoring & Alarmierung

IKTconcept berücksichtigt alle relevanten Compliance-Vorgaben – z. B. DSGVO, ISO 27001, NIS-2.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Skalierbarkeit & Flexibilität
  • Kostenkontrolle durch Pay-as-you-go-Modelle
  • Höhere Ausfallsicherheit & Redundanz
  • DSGVO-konforme Datenhaltung
  • Integration in bestehende IT-Strategie

Glossar / Begriffserklärungen

  • Analyse der Quell- und Zielsysteme
  • Planung der Migrationsstrategie inkl. Downtime-Minimierung
  • Validierung & Testmigration
  • Durchführung & Nachbetreuung
  • Performance-Tuning & Backup-Strategie

Kundenstimme: „Unsere Datenbankmigration in die Azure Cloud verlief reibungslos. IKTconcept hat alle Risiken früh erkannt und eliminiert – inklusive Backup-Strategie und Performance-Optimierung.“ – Tobias Mann., Karlsruhe

Durch Schnittstellenprogrammierung und Cloud-native Dienste automatisieren wir:

  • Datenflüsse zwischen Systemen
  • Statusmeldungen & Benachrichtigungen
  • Workflows in Vertrieb, Logistik & Support
  • KI-gestützte Entscheidungsprozesse

Beispiel: Ein Logistikunternehmen erhielt eine API-Lösung zur automatisierten Statusübermittlung zwischen ERP, CRM und UCC – inklusive Echtzeit-Dashboard und Eskalationslogik.

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept entwickelt individuelle Schnittstellen und Migrationspfade für:

  • ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics)
  • CRM-Plattformen (z. B. Salesforce, HubSpot)
  • UCC-Systeme (z. B. Teams, Zoom)
  • Datenbanken & Legacy-Systeme

Cyber Security und Zero Trust

Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertrauenswürdig ist – selbst innerhalb des eigenen Netzwerks. Jeder Zugriff wird kontinuierlich überprüft und autorisiert. Das Prinzip lautet: „Never trust, always verify“.

Glossar / Begriffserklärungen

Klassische Modelle vertrauen internen Netzwerken automatisch. Zero Trust hingegen behandelt jede Anfrage als potenziell unsicher – unabhängig vom Standort. Dadurch wird die Angriffsfläche deutlich reduziert.

Glossar / Begriffserklärungen

Mikrosegmentierung teilt das Netzwerk in kleine, isolierte Bereiche. So kann ein Angreifer, selbst wenn er eindringt, nicht lateral weiterwandern. IKTconcept setzt Mikrosegmentierung mit modernen Tools und klaren Richtlinien um.

Glossar / Begriffserklärungen

„Nach einem Cyberangriff hat IKTconcept unsere Systeme wiederhergestellt und ein neues Sicherheitskonzept implementiert – inklusive Schulung für alle Mitarbeiter. Seitdem sind wir deutlich besser aufgestellt.“ – Kathrin Bürens, Berlin

  • Next-Generation Firewalls (NGFW)
  • Endpoint Detection & Response (EDR)
  • Security Information & Event Management (SIEM)
  • Extended Detection & Response (XDR)
  • KI-gestützte Anomalieerkennung
  • Policy Enforcement Points (PEP)

Glossar / Begriffserklärungen

  • Schutz vor Insider-Bedrohungen
  • Begrenzung von Schadensausmaß bei Angriffen
  • Bessere Kontrolle über Zugriffsrechte
  • Höhere Compliance (z. B. NIS-2, DORA, ISO 27001)
  • Skalierbarkeit für Remote Work & Cloud-Nutzung

Glossar / Begriffserklärungen

  • Sicherheitsanalyse & Schwachstellenbewertung
  • Konzeption eines Zero-Trust-Frameworks
  • Auswahl & Integration geeigneter Technologien
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Monitoring, Wartung & kontinuierliche Verbesserung

Projektbeispiel: Ein Energieversorger erhielt ein vollständiges Zero-Trust-Konzept mit SIEM, MFA, Netzwerksegmentierung und Awareness-Trainings – inklusive Audit-Vorbereitung und Zertifizierung nach ISO 27001.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Mobile Device Management (MDM)
  • VPN & SD-WAN-Integration
  • Endpoint-Security für Smartphones, Tablets & Laptops
  • Zugriffskontrollen basierend auf Gerätestatus & Standort
  • Awareness-Schulungen für Remote-Mitarbeitende

Glossar / Begriffserklärungen

  • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
  • Mikrosegmentierung von Netzwerken
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Echtzeit-Monitoring & automatisierte Alarmierung
  • Least-Privilege-Prinzip für Benutzerrechte
  • Integration in bestehende Infrastruktur & Cloud-Systeme

Kundenstimme: „IKTconcept hat unser Netzwerk komplett auf Zero Trust umgestellt – inklusive Segmentierung, MFA und KI-basierter Bedrohungserkennung. Seitdem sind wir deutlich besser gegen Angriffe geschützt.“ – Elisabeth Martins., München

Unsere Sicherheitskonzepte sind konform mit:

  • DSGVO / GDPR
  • NIS-2-Richtlinie
  • DORA (Digital Operational Resilience Act)
  • BSI-Grundschutz
  • ISO/IEC 27001

Wir dokumentieren alle Maßnahmen und unterstützen bei Audits und Zertifizierungen.

Glossar / Begriffserklärungen

Elektrikerservice und Hardware-Rollout

IKTconcept bietet den Elektrikerservice in:

  • Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Frankreich, Benelux, Skandinavien
  • Italien, Spanien, Polen, Tschechien
  • Weitere europäische Länder auf Anfrage

Kundenstimme: „Die Lieferung von Baugruppen ging schnell und die Unterstützung bei der Einrichtung war top. Besonders Martin Selzer hat schnell und lösungsorientiert reagiert.“ – Matthias R., Leonberg

Ja – wir sind auf kurzfristige Einsätze spezialisiert. Auch ohne bestehende Kundenbeziehung helfen wir bei:

  • Rollout-Engpässen
  • Standorteröffnungen
  • IT-Notfällen & Hardwareausfällen

„Der Rollout in 5 Ländern verlief reibungslos. IKTconcept hat alles koordiniert – inklusive Lagerung, Lieferung und Aufbau. Die Performance ist stabil und die Dokumentation vorbildlich.“ – Julian K., Stuttgart

Glossar / Begriffserklärungen

Unser Elektrikerservice beinhaltet:

  • LAN-Verkabelung & Patchfelder
  • Spleißarbeiten für Glasfaser
  • Stromversorgung & USV-Anbindung
  • Rack-Installation & Hardware-Inbetriebnahme
  • Dokumentation & Übergabe an IT-Abteilung

Glossar / Begriffserklärungen

  • Installationsprotokolle
  • Netzpläne & Patchdokumentation
  • Seriennummern-Übersicht
  • Übergabebericht für IT & Einkauf
  • Fotodokumentation auf Wunsch

IKTconcept rollt unter anderem:

  • Server, Switche, Firewalls
  • PCs, Laptops, Monitore
  • Drucker, Scanner, POS-Systeme
  • UCC-Endgeräte (z. B. Headsets, Kameras)
  • Medizingeräte & Industriekomponenten

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept bietet:

  • Zentrale Lagerhaltung in Deutschland
  • Versandplanung nach Standort & Zeitplan
  • Tracking & Zustellkontrolle
  • Verpackung & Entsorgung nach Umweltstandards
  • Planung & Lagerung der Hardware
  • Vorinstallation & Konfiguration
  • Lieferung & Aufbau vor Ort
  • Inbetriebnahme & Funktionstest
  • Dokumentation & Projektabschluss
  • Vorinstallation von Betriebssystemen
  • Konfiguration nach Kundenvorgaben
  • Funktionstest & Qualitätssicherung
  • Backup-Erstellung bei Migration
  • Etikettierung & Standortzuweisung
  • Einsatz zertifizierter Elektriker & Techniker
  • Checklisten für jede Rollout-Phase
  • Projektkoordination durch erfahrene Manager
  • Fotodokumentation & Übergabeprotokolle
  • Nachkontrolle & Support bei Bedarf

IT-Prozessberatung und Geschäftsprozessintegration

„IKTconcept hat unsere Prozesse nicht nur digitalisiert, sondern auch strategisch neu gedacht. Die Beratung war kompetent, die Umsetzung schnell und die Ergebnisse messbar.“ – Martin S., ProvenExpert

IT-Prozessberatung bedeutet die Analyse, Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsabläufen mithilfe moderner IT-Lösungen. IKTconcept identifiziert Potenziale, entwickelt digitale Workflows und sorgt für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.

  • Industrie & Produktion (z. B. Fertigungssteuerung)
  • Gesundheitswesen (z. B. Patientenverwaltung)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. Netzüberwachung)
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. digitale Antragsprozesse)
  • Handel & Logistik (z. B. Bestell- & Lieferprozesse)

Glossar / Begriffserklärungen

  • ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics)
  • CRM-Plattformen (z. B. Salesforce, HubSpot)
  • UCC-Systeme (z. B. Microsoft Teams, Zoom)
  • Dokumentenmanagement & Workflow-Tools
  • Zeiterfassung & HR-Systeme
  • Höhere Effizienz & Geschwindigkeit
  • Reduzierung manueller Tätigkeiten
  • Bessere Datenqualität & Transparenz
  • Skalierbarkeit bei Wachstum
  • Automatisierte Abläufe & geringere Fehlerquote

Kundenstimme: „IKTconcept hat unsere Prozesse im Einkauf und Vertrieb digitalisiert. Die Durchlaufzeiten haben sich halbiert und die Fehlerquote ist deutlich gesunken.“ – Larissa Cristiansen., IT-Leiterin

  • Aufnahme der Ist-Prozesse
  • Identifikation von Schwachstellen & Potenzialen
  • Entwicklung digitaler Soll-Prozesse
  • Auswahl geeigneter Technologien & Schnittstellen
  • Umsetzung & Schulung der Mitarbeitenden
  • Kommunikation der Ziele & Vorteile
  • Einbindung der Fachabteilungen
  • Schulung & Begleitung der Mitarbeitenden
  • Erstellung von Leitfäden & FAQ
  • Moderation von Workshops & Feedbackrunden
  • Entwicklung von Schnittstellen & APIs
  • Einsatz von RPA (Robotic Process Automation)
  • Integration von Triggern & Eskalationslogik
  • Echtzeit-Datenabgleich & Statusmeldungen
  • Monitoring & Reporting

Beispiel: Ein Logistikunternehmen erhielt eine automatisierte Lösung zur Statusübermittlung zwischen ERP, CRM und UCC – inklusive Eskalationslogik und Dashboard.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Prozessdiagramme (z. B. BPMN)
  • Ist-/Soll-Vergleich
  • Schnittstellenbeschreibung
  • Schulungsunterlagen & Handlungsempfehlungen
  • Projektbericht & Roadmap
  • Einsatz erfahrener Berater:innen & Entwickler:innen
  • Testläufe & Validierung
  • Dokumentation & Schulung
  • Feedbackschleifen & kontinuierliche Verbesserung
  • Support & Wartung nach Projektabschluss

KI-Integration, Schnittstellenprogrammierung und Datenmigration

  • Industrie & Produktion (z. B. IoT-Schnittstellen, KI für Qualitätskontrolle)
  • Gesundheitswesen (z. B. DSGVO-konforme Datenmigration & KI für Diagnostik)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. KI-basierte Netzüberwachung & Automatisierung)
  • Mittelstand & Konzerne mit komplexer Systemlandschaft

Glossar / Begriffserklärungen

„Die KI-Integration war nicht nur technisch sauber, sondern auch strategisch durchdacht. Die Schnittstellen funktionieren stabil, die Datenqualität ist gestiegen und unsere Prozesse laufen deutlich effizienter.“ – Martin S., ProvenExpert

IKTconcept übernimmt die sichere und strukturierte Migration von Datenbanken – z. B. bei Systemwechseln, Cloud-Umstellungen oder Konsolidierungen.

Ablauf:

  • Analyse der Quell- und Zielsysteme
  • Planung der Migrationsstrategie inkl. Downtime-Minimierung
  • Validierung & Testmigration
  • Durchführung & Nachbetreuung

Schnittstellenprogrammierung bedeutet die Entwicklung von APIs und Middleware, die verschiedene Systeme wie ERP, CRM, UCC und Cloud-Plattformen miteinander verbinden. Ziel ist ein automatisierter, sicherer und performanter Datenaustausch.

Leistungsumfang:

  • RESTful APIs, SOAP, JSON/XML
  • Echtzeit-Datenabgleich & Fehlerhandling
  • Middleware-Entwicklung & Systemintegration
  • Dokumentation, Monitoring & Wartung
  • MS SQL Server
  • PostgreSQL
  • Oracle
  • MySQL
  • MongoDB
  • Cloud-Datenbanken wie Azure SQL, AWS RDS, Google Cloud SQL

Kundenstimme: „Unsere Datenbankmigration in die Azure Cloud verlief reibungslos. IKTconcept hat alle Risiken früh erkannt und eliminiert – inklusive Backup-Strategie und Performance-Tuning.“ – Sebastian Neumann, Karlsruhe

Glossar / Begriffserklärungen

  • TensorFlow, PyTorch, Azure AI
  • Python, SQL, PowerShell
  • Cloud-native KI-Services (Azure, AWS, GCP)
  • Docker, Kubernetes, REST-APIs

Projektbeispiel: Für ein Energieunternehmen wurde ein KI-Modell zur Anomalieerkennung im Netzwerkverkehr entwickelt und in das bestehende SOC integriert – inklusive Dashboard, Alarmierung und Schulung der IT-Abteilung.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Reduzierung manueller Prozesse
  • Minimierung von Fehlerquellen
  • Echtzeit-Kommunikation zwischen Systemen
  • Skalierbarkeit bei Wachstum oder Systemwechsel
  • Höhere Transparenz & Datenqualität

Kundenstimme: „Die Schnittstellen zwischen unserem CRM, ERP und UCC wurden exakt nach unseren Anforderungen entwickelt. Der Datenaustausch läuft stabil und automatisiert – eine enorme Zeitersparnis.“ – Julian K., Stuttgart

  • Schnittstellenbeschreibung & API-Dokumentation
  • Migrationsprotokolle & Validierungsberichte
  • Architekturübersicht & Datenflussdiagramme
  • Sicherheitskonzept & Compliance-Nachweise
  • Übergabeprotokoll & Schulungsunterlagen

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren sinnvolle Einsatzbereiche für KI – z. B. in der IT-Security, Prozessautomatisierung oder Datenanalyse. Anschließend entwickeln wir passende Modelle und integrieren diese in Ihre bestehende Infrastruktur.

Typische KI-Anwendungen:

  • Bedrohungserkennung & Security Automation
  • Predictive Analytics für Wartung & Logistik
  • Automatisierte Klassifikation & Entscheidungsunterstützung
  • Chatbots & intelligente Assistenzsysteme

Glossar / Begriffserklärungen

  • End-to-End-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrollen & Rollenmanagement
  • Audit-Trails & Logging
  • Backup- & Recovery-Konzepte
  • DSGVO-konforme Datenhaltung

Glossar / Begriffserklärungen

LAN/WAN-Strategie & Netzwerkoptimierung

Segmentierung bedeutet die Aufteilung des Netzwerks in logische Bereiche – z. B. nach Abteilungen, Sicherheitsstufen oder Anwendungen. Vorteile:

  • Höhere Sicherheit durch Zugriffskontrollen
  • Bessere Performance durch Lastverteilung
  • Schnellere Fehleranalyse & Wartung

„IKTconcept hat unsere Netzwerkinfrastruktur komplett neu geplant und umgesetzt. Die Performance ist hervorragend, die Dokumentation lückenlos und der Support jederzeit erreichbar.“ – Hannes Maurer, IT-Leiter

Eine LAN/WAN-Strategie umfasst die strukturierte Planung und Umsetzung von lokalen Netzwerken (LAN) und Weitverkehrsnetzen (WAN), die Unternehmensstandorte, Rechenzentren und Cloud-Plattformen miteinander verbinden. Ziel ist ein leistungsfähiges, sicheres und skalierbares Netzwerk.

  • Industrie & Produktion (z. B. Maschinenvernetzung, IoT)
  • Gesundheitswesen (z. B. sichere Patientenkommunikation)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. Netzüberwachung)
  • Bildung & Verwaltung (z. B. Campus-Netzwerke)

Glossar / Begriffserklärungen

  • Analyse bestehender Netzwerkinfrastruktur
  • Planung neuer Topologien inkl. Redundanz & Sicherheit
  • Auswahl geeigneter Hardware & Technologien
  • Dokumentation & Wartungskonzepte
  • Integration in bestehende IT-Strategie

Glossar / Begriffserklärungen

  • Ethernet, Glasfaser, Wi-Fi 6
  • SD-WAN, MPLS, VPN
  • Layer-2/3-Switching & Routing
  • Firewall & Intrusion Prevention
  • Netzwerk-Monitoring-Tools (z. B. PRTG, Zabbix)

Glossar / Begriffserklärungen

  • Erstberatung & Zieldefinition
  • Vor-Ort-Analyse & Messungen
  • Planung & Technologieauswahl
  • Umsetzung durch eigene Technik-Teams
  • Dokumentation & Übergabe

Projektbeispiel: Ein mittelständisches Unternehmen erhielt eine neue LAN/WAN-Architektur mit SD-WAN, Glasfaseranbindung und segmentierter Netzstruktur – inklusive Monitoring und Schulung der IT-Abteilung.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Konzeption von WAN-Architekturen
  • Auswahl geeigneter Provider & Leitungen
  • Integration von SD-WAN & MPLS
  • Redundanzkonzepte & Failover-Mechanismen
  • DSGVO-konforme Datenflüsse

Glossar / Begriffserklärungen

  • Bandbreitenoptimierung & Lastverteilung
  • QoS-Konfiguration (Quality of Service)
  • Netzwerksegmentierung & Priorisierung kritischer Dienste
  • Monitoring & Echtzeit-Analyse
  • Austausch veralteter Komponenten

Kundenstimme: „Nach der Optimierung durch IKTconcept läuft unser Netzwerk stabiler und schneller – besonders bei Videokonferenzen und Cloud-Zugriffen. Die Ausfallzeiten sind deutlich gesunken.“ – Julian K., Stuttgart

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept erstellt:

  • Netzpläne & Topologiediagramme
  • IP-Adressierung & VLAN-Struktur
  • Hardwareübersicht & Seriennummern
  • Konfigurationsprotokolle & Backup-Pläne
  • Wartungskalender & Änderungsdokumentation

Marktanalyse und Technologievergleich

  • Öffentliche Verwaltung & Bildung
  • Industrie & Produktion
  • Energie & Infrastruktur
  • Gesundheitswesen & Kliniken
  • Logistik & Handel

Unsere Analysen sind branchenspezifisch und berücksichtigen gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsanforderungen und Skalierbarkeit.

Glossar / Begriffserklärungen

Ein strukturierter Vergleich hilft dabei:

  • Fehlinvestitionen zu vermeiden
  • Leistungsunterschiede zu erkennen
  • Anbieter objektiv zu bewerten
  • Zukunftssicherheit zu prüfen
  • Compliance- und Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen

Kundenstimme: „IKTconcept hat uns bei der Auswahl eines SD-WAN-Anbieters unterstützt. Der Vergleich war detailliert, verständlich und hat uns viel Zeit und Geld gespart.“ – Maria Meister, Trustpilot

Benchmarking ist der Vergleich von Produkten, Preisen und Leistungen mit dem Ziel, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu identifizieren. IKTconcept nutzt Marktkenntnis und technische Expertise, um fundierte Empfehlungen zu geben.

„Die Marktanalyse war ein echter Augenöffner. Wir hatten Angebote vorliegen, aber erst durch IKTconcept verstanden, wo die Unterschiede liegen – technisch und wirtschaftlich. Die Entscheidung fiel danach leicht.“ – Julian Kaufmann, Trustpilot

Eine Marktanalyse bei IKTconcept ist die systematische Untersuchung von Technologien, Anbietern und Trends im IT-Bereich. Wir bewerten Produkte hinsichtlich Funktion, Sicherheit, Skalierbarkeit, Kosten und Zukunftsfähigkeit – immer im Kontext Ihrer individuellen Anforderungen.

  • Technische Leistungsmerkmale
  • Sicherheitsfunktionen & Zertifizierungen
  • Integrationsfähigkeit & Schnittstellen
  • Lizenzmodelle & Betriebskosten
  • Hersteller-Support & Update-Politik
  • Marktposition & Innovationskraft
  • SD-WAN vs. MPLS
  • Cloud-Plattformen (Azure, AWS, GCP)
  • UCC-Systeme (Teams, Zoom, Webex)
  • Security-Lösungen (Firewall, EDR, SIEM)
  • KI-Frameworks & Automatisierungstools

Glossar / Begriffserklärungen

  • Erhebung Ihrer Anforderungen
  • Recherche verfügbarer Lösungen & Anbieter
  • Bewertung nach technischen & wirtschaftlichen Kriterien
  • Erstellung einer Vergleichsmatrix
  • Empfehlung mit konkreten Handlungsoptionen

Wir erstellen:

  • Leistungsverzeichnisse mit klaren Anforderungen
  • Anbieterbewertungen & Entscheidungsvorlagen
  • Vertragsvorschläge & Verhandlungsstrategien
  • Dokumentation für Vergabeverfahren (z. B. VgV, UVgO)
  • Vergleichstabellen & Bewertungsskalen
  • SWOT-Analysen (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
  • Anbieterprofile & Produktbeschreibungen
  • Handlungsempfehlungen & Roadmaps
  • Präsentation für Management & Einkauf

Projektmanagement und Ausschreibungen

Ja – wir unterstützen bei:

  • Erstellung technischer Leistungsverzeichnisse
  • Anbieterbewertung & Vergabeprozess
  • Vertragsverhandlungen & Dokumentation
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. VgV, UVgO)

Benchmarking ist der systematische Vergleich von:

  • Leistungen & Preisen
  • Technologien & Anbieterstrategien
  • Vertragsbedingungen & Service-Level-Agreements (SLAs)

IKTconcept nutzt Marktkenntnis und technische Expertise, um optimale Entscheidungen vorzubereiten.

„IKTconcept hat unsere SD-WAN-Ausschreibung begleitet und später auch die Umsetzung übernommen. Zeitplan und Budget wurden eingehalten. Die Kommunikation war klar und die Dokumentation vollständig.“ – Ursula Heinrichs, IT-Leiterin

IT-Projektmanagement bei IKTconcept bedeutet die ganzheitliche Steuerung aller Projektphasen – von der Zieldefinition über die Planung und Umsetzung bis zur Nachbetreuung. Wir übernehmen Verantwortung für Zeitplan, Budget, Qualität und Kommunikation.

  • Öffentliche Verwaltung & Bildung
  • Industrie & Produktion
  • Energie & Infrastruktur
  • Gesundheitswesen & Kliniken
  • Logistik & Handel

Unsere Projektmethodik ist flexibel und branchenspezifisch anpassbar.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Projektplanung & Ressourcenmanagement
  • Steuerung von Dienstleistern & Technikteams
  • Qualitätssicherung & Risikomanagement
  • Dokumentation & Reporting
  • Nachbetreuung & Support

Kundenstimme: „Das Projektmanagement wurde komplett durch IKTconcept umgesetzt. Zeitplan und Budget wurden eingehalten. Top Leistung und absolut empfehlenswert.“ – Julius Herrmann – Endava / SD-WAN-Ausschreibung

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept stellt einen zentralen Ansprechpartner und nutzt:

  • Projektplattformen (z. B. MS Teams, Jira, Confluence)
  • Regelmäßige Updates & Statusberichte
  • Transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern
  • Eskalationswege bei Bedarf
  • Kick-off & Zieldefinition
  • Analyse der Ausgangslage
  • Erstellung eines Projektplans mit Meilensteinen
  • Koordination der Umsetzung inkl. Technik & Logistik
  • Abschlussbericht & Übergabe
  • Analyse technischer & wirtschaftlicher Vertragsinhalte
  • Identifikation von Risiken & Optimierungspotenzial
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen
  • Teilnahme an Verhandlungsgesprächen
  • Dokumentation & Vertragsabschluss
  • Einsatz zertifizierter Projektmanager (z. B. PMI, SCRUM)
  • Regelmäßige Statusmeetings & Reviews
  • Checklisten & Abnahmekriterien
  • Eskalationsmanagement bei Abweichungen
  • Abschlussbericht mit Lessons Learned

Glossar / Begriffserklärungen

Sonstiges

Kategorie: Sonstiges

Ja – wir reagieren auch bei dringenden Anfragen schnell und lösungsorientiert. Selbst ohne bestehende Kundenbeziehung helfen wir bei akuten IT-Problemen, Rollout-Engpässen oder Sicherheitsvorfällen.

Kundenstimme: „Wir hatten kurzfristig Unterstützung angefragt und es wurde umgehend geholfen – obwohl wir vorher keine Kundenbeziehung hatten und es kurz vorm Wochenende war.“ – Martin S., ProvenExpert

Kategorie: Sonstiges

Ja – ergänzend bieten wir:

  • Projektsteuerung für Baugruppen & Infrastruktur
  • Elektrikerservice für Stromversorgung & Verkabelung
  • Logistikplanung & Lagerhaltung
  • Schulungen zu Soft Skills & Projektmethodik

Glossar / Begriffserklärungen

Kategorie: Sonstiges

Ja – wir beraten zu:

  • Digitalisierungsförderung (z. B. go-digital, Digital Jetzt)
  • EU-Fördermitteln für Infrastrukturprojekte
  • Förderfähigkeit von Schulungen & Workshops
  • Unterstützung bei Antragstellung & Dokumentation
Kategorie: Sonstiges

Ja – IKTconcept erstellt maßgeschneiderte Angebote für:

  • Komplexe Projekte
  • Internationale Rollouts
  • Branchenspezifische Anforderungen
  • Besondere Sicherheitsvorgaben

Kategorie: Sonstiges

Ja – IKTconcept bietet:

  • Beschaffung von IT-Komponenten
  • Lagerung & Logistik
  • Vorinstallation & Konfiguration
  • Lieferung & Inbetriebnahme

Die Hardware wird auf Wunsch direkt in das Projekt integriert.

Kategorie: Sonstiges

Ja – wir bieten technische Soforthilfe bei:

  • Cyberangriffen
  • Systemausfällen
  • Netzwerkstörungen
  • Rollout-Verzögerungen

Unsere Experten sind europaweit einsatzbereit und reagieren schnell – auch außerhalb regulärer Geschäftszeiten nach Absprache.

Kategorie: Sonstiges

„IKTconcept hat nicht nur unsere IT-Projekte umgesetzt, sondern auch bei der Logistik, Schulung und Dokumentation unterstützt. Die Flexibilität war beeindruckend – alles aus einer Hand.“ – Marina K., IDT

Kategorie: Sonstiges

IKTconcept bietet Beratung und Projektumsetzung in:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Weitere Sprachen auf Anfrage (z. B. Französisch, Polnisch, Spanisch)

Kategorie: Sonstiges

Du erreichst uns:

  • Telefonisch: +49 (0)7141 3897870
  • Per E-Mail: info@iktconcept.com
  • Über das Kontaktformular auf iktconcept.com
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–18:00 Uhr

Kategorie: Sonstiges

IKTconcept übernimmt die Koordination und Qualitätssicherung bei:

  • Zusammenarbeit mit Providern & Herstellern
  • Integration externer Technik-Teams
  • Vertragsmanagement & Eskalationssteuerung
  • Dokumentation & Übergabe an interne IT

Standortvernetzung und Datenleitungen

Ja – IKTconcept konzipiert Standortvernetzungen weltweit. Wir berücksichtigen lokale Infrastruktur, gesetzliche Vorgaben (z. B. Datenschutz in China oder den USA) und technische Besonderheiten. Die Umsetzung erfolgt europaweit durch eigene Teams oder zertifizierte Partner.

Glossar / Begriffserklärungen

Ja – über VPN, SD-WAN oder UCC-Plattformen wie Microsoft Teams. Wir sorgen für sichere Anbindung, Zugriffskontrollen und Integration in Ihr Unternehmensnetzwerk.

Glossar / Begriffserklärungen

  • SD-WAN nutzt lokale Internetverbindungen und steuert den Datenverkehr softwarebasiert – ideal für flexible, kosteneffiziente Vernetzung
  • MPLS bietet dedizierte Leitungen mit garantierter Bandbreite und niedriger Latenz – ideal für kritische Anwendungen

IKTconcept berät Sie technologieoffen und entwickelt die passende Lösung für Ihre Anforderungen.

Glossar / Begriffserklärungen

„Der Rollout in 5 Ländern verlief reibungslos. IKTconcept hat alles koordiniert – inklusive Lagerung, Lieferung und Aufbau. Die Performance ist stabil und die Dokumentation vorbildlich.“ – Julian Kaufmann., Stuttgart

Glossar / Begriffserklärungen

Standortvernetzung bedeutet, dass mehrere Unternehmensstandorte – inklusive Homeoffice, Rechenzentren und Cloud-Plattformen – technisch miteinander verbunden werden. Ziel ist ein einheitliches, sicheres und performantes Netzwerk, das alle Datenflüsse zentral steuert und überwacht.

Je nach Technologie und Standort bieten wir:

  • SD-WAN: 50 Mbit/s bis 2.500 Mbit/s
  • MPLS: 2 Mbit/s bis 10 Gbit/s
  • Ethernet/Glasfaser: symmetrische Verbindungen mit garantierter Verfügbarkeit
  • VPN: abhängig von Internetanschluss und Endgerät

Glossar / Begriffserklärungen

  • SD-WAN: Softwaregesteuerte Standortvernetzung mit dynamischem Routing
  • MPLS: Hochverfügbare, private Datenleitungen mit garantierter Bandbreite
  • VPN: Verschlüsselte Verbindungen über das öffentliche Internet
  • Ethernet & Glasfaser: Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit hoher Performance
  • Hybridlösungen: Kombination aus MPLS, SD-WAN und VPN je nach Bedarf

Glossar / Begriffserklärungen

  • Analyse der bestehenden Infrastruktur
  • Auswahl geeigneter Technologien & Anbieter
  • Planung der Netzarchitektur inkl. Redundanz & Sicherheit
  • Umsetzung durch eigene Technik- und Elektrikerteams
  • Dokumentation, Monitoring & Support

Kundenstimme: „IKTconcept hat unsere Standorte in Deutschland, Polen, China und den USA erfolgreich mit SD-WAN vernetzt – inklusive DSGVO-konformer Datenflüsse und zentralem Monitoring.“ – Maria M., CIO eines Industriekonzerns

Glossar / Begriffserklärungen

Unsere Lösungen bieten:

  • End-to-End-Verschlüsselung
  • Segmentierung & Zugriffskontrollen
  • Redundanzkonzepte & Failover-Mechanismen
  • DSGVO-konforme Datenflüsse
  • Monitoring & Alarmierung in Echtzeit

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept erstellt eine vollständige technische Dokumentation:

  • Netzplan & Topologie
  • IP-Adressierung & Routing
  • Sicherheitskonzepte
  • Anbieterübersicht & Vertragsdetails
  • Monitoring-Setup & Wartungspläne

Strategieberatung und Angebotsvergleich

Ja – wir begleiten Sie von der Strategie bis zur operativen Umsetzung. Unsere Projektmanager koordinieren Dienstleister, steuern Zeitpläne und sorgen für Qualitätssicherung.

  • Mittelständische Unternehmen mit Wachstumsplänen
  • Konzerne mit komplexer IT-Landschaft
  • Organisationen mit mehreren Standorten
  • Unternehmen mit Digitalisierungsbedarf oder Restrukturierung

Weil wir nicht nur beraten, sondern mitdenken. Unsere Kunden schätzen:

  • Kontinuität & persönliche Ansprechpartner
  • Marktüberblick & Technologievergleich
  • Workshops zur Weiterentwicklung
  • Support & Wartung über Jahre hinweg

IKTconcept bewertet Angebote objektiv – ohne Bindung an Hersteller oder Provider. Wir analysieren technische Details, wirtschaftliche Aspekte und langfristige Auswirkungen. So erhalten Sie eine transparente Entscheidungsgrundlage.

Strategische IT-Beratung bei IKTconcept bedeutet, dass wir nicht nur Technologien bewerten, sondern Ihre Geschäftsprozesse, Ziele und Rahmenbedingungen ganzheitlich betrachten. Daraus entwickeln wir eine Roadmap, die technische Machbarkeit, wirtschaftliche Effizienz und Skalierbarkeit vereint.

  • Vermeidung von Fehlinvestitionen
  • Transparenz über Marktpreise & Leistungsumfang
  • Verhandlungsstärke gegenüber Anbietern
  • Identifikation versteckter Kosten & Risiken
  • Erstgespräch zur Zieldefinition
  • Analyse der bestehenden IT-Landschaft
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Entwicklung einer Roadmap mit konkreten Maßnahmen
  • Begleitung bei Umsetzung & Erfolgskontrolle

Kundenstimme: „IKTconcept hat uns geholfen, unsere IT-Strategie neu auszurichten – mit klaren Prioritäten, realistischen Budgets und einem Umsetzungsplan, der funktioniert.“ – Marius M., IKL GmbH

Wir vergleichen bewährte und innovative Technologien – z. B. SD-WAN vs. MPLS, Cloud vs. On-Premises, UCC-Plattformen oder Security-Tools – und empfehlen die Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt.

Beispiel: Ein Kunde erhielt eine Entscheidungsvorlage mit Bewertung von fünf SD-WAN-Anbietern – inklusive technischer Features, Preisstruktur und Integrationsaufwand.

Glossar / Begriffserklärungen

Transparente Abrechnung nach Aufwand oder Pauschale – je nach Projektgröße und Kundenwunsch. Sie erhalten vorab ein klares Angebot mit Leistungsbeschreibung.

Kundenstimme: „Die Beratung war kompetent, die Umsetzung schnell und die Lösung individuell. Preis/Leistung war top.“ – Maria M., Trustpilot

IKTconcept erstellt eine strukturierte Dokumentation mit:

  • IST-Analyse
  • Zieldefinition
  • Roadmap mit Maßnahmen & Zeitplan
  • Anbieterbewertung & Entscheidungsempfehlung
  • Budgetübersicht & Umsetzungsstrategie

Technologietrends und Innovationsberatung

Edge Computing bedeutet, dass Daten direkt am Ort ihrer Entstehung verarbeitet werden – z. B. in Maschinen, Sensoren oder lokalen Gateways. Vorteile:

  • Geringere Latenz
  • Entlastung zentraler Systeme
  • Höhere Ausfallsicherheit
  • Datenschutz durch lokale Verarbeitung

IKTconcept entwickelt Edge-Strategien für Industrie, Logistik und Infrastruktur.

Glossar / Begriffserklärungen

Ein PoC ist ein Testprojekt, mit dem die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer neuen Technologie überprüft wird. IKTconcept begleitet Sie bei:

  • Zieldefinition & Erfolgskriterien
  • Auswahl geeigneter Tools & Plattformen
  • Umsetzung im Testumfeld
  • Auswertung & Handlungsempfehlung

„IKTconcept hat uns geholfen, neue Technologien nicht nur zu verstehen, sondern strategisch zu nutzen. Die Beratung war fundiert, praxisnah und hat uns echte Wettbewerbsvorteile verschafft.“ – Marius M., IDT

Innovationsberatung bedeutet, dass wir neue Technologien nicht nur erklären, sondern strategisch bewerten und in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. IKTconcept analysiert Trends, prüft deren Relevanz für Ihr Unternehmen und entwickelt konkrete Umsetzungskonzepte – von der Idee bis zur Implementierung.

  • Industrie & Produktion (z. B. KI für Qualitätskontrolle, IoT für Maschinen)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. Edge Computing für Netzüberwachung)
  • Gesundheitswesen (z. B. KI für Diagnostik, Security Automation)
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Cloud-native Anwendungen)

Glossar / Begriffserklärungen

  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning
  • Edge Computing & dezentrale Datenverarbeitung
  • Cloud-native Anwendungen & Containerisierung
  • Internet of Things (IoT) & Sensorintegration
  • Security Automation & Zero Trust
  • Green IT & nachhaltige Infrastruktur

Kundenstimme: „Der Innovationsworkshop bei IKTconcept war ein echter Augenöffner. Wir haben neue Technologien kennengelernt und direkt Use Cases für unser Unternehmen entwickelt.“ – Astrid L., Heilbronn

  • Trendanalyse & Relevanzprüfung
  • Machbarkeitsstudien & Proof-of-Concepts
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Integration in bestehende IT-Strategien
  • Workshops & Schulungen für Entscheider und Fachabteilungen
  • Einführung in relevante Trends
  • Vorstellung konkreter Use Cases
  • Interaktive Gruppenarbeit & Ideensammlung
  • Bewertung & Priorisierung
  • Entwicklung einer Innovations-Roadmap

Kundenstimme: „Der Workshop war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Wir haben direkt drei Pilotprojekte gestartet – mit Unterstützung von IKTconcept.“ – Martin S., ProvenExpert

  • Analyse von Geschäftsprozessen mit KI-Potenzial
  • Entwicklung von Machine-Learning-Modellen
  • Integration in bestehende Systeme
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Monitoring & kontinuierliche Optimierung

Beispiel: Ein Produktionsunternehmen erhielt ein KI-Modell zur Qualitätskontrolle mit Bilderkennung – inklusive Echtzeit-Auswertung und automatisierter Fehlerklassifikation.

  • Trendübersicht & Technologieprofil
  • SWOT-Analyse & Bewertungsskalen
  • Roadmap mit Maßnahmen & Zeitplan
  • Präsentation für Management & Fachabteilungen
  • Handlungsempfehlungen & Schulungsunterlagen

UCC und Kollaborationslösungen

Ja – wir programmieren individuelle Schnittstellen zu:

  • ERP-Systemen
  • CRM-Plattformen
  • Ticketing- & Helpdesk-Tools
  • Zeiterfassung & HR-Systemen

So entsteht eine ganzheitliche Kommunikationsumgebung.

UCC steht für „Unified Communications & Collaboration“ – also die Vereinheitlichung aller Kommunikationsdienste wie Telefonie, Video, Chat und Präsenzmanagement in einer Plattform. IKTconcept sorgt dafür, dass diese Dienste nahtlos zusammenarbeiten und Ihre Mitarbeitenden effizient kommunizieren – unabhängig von Standort oder Endgerät.

Glossar / Begriffserklärungen

„Die Einführung von Microsoft Teams mit IKTconcept hat unsere interne Kommunikation revolutioniert. Die Integration in unser CRM war ein echter Gamechanger.“ – Astrid L., Heilbronn

  • Cloud (UCaaS): z. B. Microsoft 365, Zoom Cloud
  • On-Premises: lokale Server & TK-Anlagen
  • Hybrid: Kombination aus Cloud & lokaler Infrastruktur

IKTconcept berät Sie bei der Auswahl und Umsetzung.

Glossar / Begriffserklärungen

Wir integrieren unter anderem:

  • Microsoft Teams
  • Zoom
  • Cisco Webex
  • Google Meet
  • Telefonanlagen mit SIP-Trunking
  • On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen

Die Auswahl erfolgt technologieoffen und orientiert sich an Ihren Anforderungen.

  • Schnellere Kommunikation & Entscheidungen
  • Reduzierung von E-Mail-Aufkommen
  • Bessere Erreichbarkeit & Transparenz
  • Skalierbarkeit für Wachstum & Remote-Arbeit
  • Kostenersparnis durch Konsolidierung von Tools
  • Analyse der bestehenden Kommunikationslandschaft
  • Auswahl geeigneter Plattformen & Betriebsmodelle
  • Konzeption der Architektur inkl. Schnittstellen
  • Technische Umsetzung & Integration
  • Schulung der Mitarbeitenden & Support

Kundenstimme: „Unsere UCC-Anlage wurde schnell und zuverlässig eingerichtet. Die Schulung war praxisnah und die Integration in unsere Prozesse reibungslos.“ – Anne Leister, Projektleiterin Kommunikation

  • Schulungen für Power-User & Endanwender
  • Workshops zur Prozessintegration
  • Change-Management & Kommunikationsstrategie
  • Dokumentation & Supportmaterialien

Beispiel: Ein Kunde erhielt ein dreistufiges Schulungskonzept mit Live-Demos, Q&A-Sessions und einem digitalen Handbuch – die Nutzerakzeptanz stieg auf über 90 %.

IKTconcept setzt auf:

  • End-to-End-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrollen & Rollenmanagement
  • DSGVO-konforme Konfiguration
  • Integration in bestehende Security-Konzepte
  • Monitoring & Reporting

Glossar / Begriffserklärungen

  • Architekturübersicht & Netzplan
  • Benutzerrollen & Berechtigungen
  • Schnittstellenbeschreibung
  • Sicherheitskonzept
  • Schulungsunterlagen & FAQ

Warum IKTconcept der richtige Partner ist

Weil wir nicht nur Projekte umsetzen, sondern Unternehmen strategisch begleiten. Unsere Kunden schätzen:

  • Kontinuität & persönliche Ansprechpartner
  • Marktüberblick & Technologievergleich
  • Workshops zur Weiterentwicklung
  • Support & Wartung über Jahre hinweg

Kundenstimme: „Wir arbeiten seit über 5 Jahren mit IKTconcept – und haben in dieser Zeit mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt. Die Zusammenarbeit ist professionell, zuverlässig und menschlich angenehm.“ – Astrid L., Heilbronn

Unsere Leistungen sind skalierbar und flexibel – ideal für Unternehmen mit mehreren Standorten, komplexen Anforderungen oder begrenzten internen Ressourcen. IKTconcept bietet:

  • Strategische IT-Roadmaps
  • Standortvernetzung weltweit
  • Projektsteuerung mit lokalen Ansprechpartnern
  • DSGVO-konforme Lösungen für Europa und darüber hinaus

Beispiel: Ein Industriekunde mit Standorten in Deutschland, Polen, China und den USA erhielt eine SD-WAN-Lösung mit zentralem Management und lokaler Redundanz – inklusive Echtzeit-Monitoring und Datenschutzkonzept.

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept vereint strategische Beratung, technische Umsetzung und operativen Service unter einem Dach. Im Gegensatz zu klassischen Systemhäusern bieten wir:

  • Herstellerunabhängige Empfehlungen
  • Europaweiten Elektrikerservice mit eigenen Teams
  • Globale Konzeption – inkl. China, USA, Asien
  • Schnelle Reaktionszeiten – auch ohne bestehende Kundenbeziehung
  • Workshops & Schulungen mit echtem Praxisbezug

Kundenstimme: „Die Umsetzung hat unsere Erwartungen übertroffen – obwohl wir vorher keine Kundenbeziehung hatten und es kurz vorm Wochenende war.“ – Martin S., ProvenExpert

  • Industrie & Produktion
  • Gesundheitswesen & Kliniken
  • Energie & Infrastruktur
  • Öffentliche Verwaltung & Bildung
  • Logistik & Handel

Unsere Lösungen sind branchenspezifisch und berücksichtigen gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsanforderungen und Skalierbarkeit.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Transparenz & Fairness
  • Technische Exzellenz & Innovationsfreude
  • Kundenfokus & Partnerschaft auf Augenhöhe
  • Nachhaltigkeit & Zukunftsorientierung

Diese Werte spiegeln sich in unserer Arbeitsweise, Kommunikation und langfristigen Kundenbeziehungen wider.

Wir analysieren technische, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen und entwickeln individuelle Lösungen – z. B.:

  • Hybride Netzwerkarchitekturen (SD-WAN + MPLS)
  • KI-gestützte Security-Konzepte
  • Schnittstellenprogrammierung für ERP, CRM, UCC
  • Cloud-Migration mit Backup-Strategie

Beispiel: Für ein Energieunternehmen wurde ein KI-Modell zur Anomalieerkennung entwickelt und in das bestehende SOC integriert – inklusive Dashboard und Alarmierung.

Glossar / Begriffserklärungen

Sehr schnell – auch bei kurzfristigen Anfragen. Unsere Teams sind europaweit einsatzbereit und reagieren innerhalb weniger Stunden, wenn nötig. Besonders bei Rollout-Engpässen, Cyber-Vorfällen oder Projektverzögerungen sind wir ein verlässlicher Partner.

Kundenstimme: „Wir hatten ein akutes Problem mit unserer UCC-Anlage. IKTconcept hat innerhalb von 3 Stunden eine Lösung geliefert – inklusive Remote-Konfiguration und Dokumentation.“ – Maria M., Projektleiterin Kommunikation

Wir analysieren bestehende Abläufe und entwickeln digitale Workflows – z. B.:

  • Automatisierung mit KI & Schnittstellen
  • Integration von ERP, CRM und UCC
  • Prozessoptimierung durch Monitoring & Reporting
  • Workshops zur digitalen Transformation

Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen konnte durch die Einführung automatisierter Statusmeldungen in der Logistik 30 % Zeit einsparen.

Glossar / Begriffserklärungen

IKTconcept übernimmt die komplette Projektsteuerung – von der Planung über die Logistik bis zur technischen Umsetzung. Unsere europaweiten Elektriker- und Technikteams sorgen für:

  • Hardware-Installation & Inbetriebnahme
  • LAN-Verkabelung & Spleißarbeiten
  • Dokumentation & Übergabe an lokale IT

Kundenstimme: „Der Rollout in 5 Ländern verlief reibungslos. IKTconcept hat alles koordiniert – inklusive Lagerung, Lieferung und Aufbau.“ – Julian K., Stuttgart

Glossar / Begriffserklärungen

  • Einsatz zertifizierter Fachkräfte
  • Projektmanagement nach PMI/SCRUM
  • Qualitätssicherung durch Checklisten & Reviews
  • Dokumentation aller Schritte
  • Nachbetreuung & Support

Unsere Kunden erhalten nicht nur eine Lösung, sondern ein nachvollziehbares Ergebnis mit klarer Struktur.

Glossar / Begriffserklärungen

Workshops und Schulungen

  • IT-Fachkräfte & Administrator:innen
  • Projektleiter:innen & Entscheider:innen
  • Anwender:innen in Fachabteilungen
  • Führungskräfte mit Digitalisierungsverantwortung

Wir passen Inhalte und Tiefe individuell an die Zielgruppe an.

Ja – IKTconcept erstellt maßgeschneiderte Inhalte basierend auf:

  • Branche & Unternehmensgröße
  • Technologiestand & Infrastruktur
  • Zielgruppe & Lernziele
  • Aktuellen Herausforderungen & Projekten

Glossar / Begriffserklärungen

„Mein Besuch bei IKTconcept war eine rundum positive Erfahrung. Der Workshop zur Künstlichen Intelligenz war spannend, praxisnah und perfekt organisiert. Die Expertise der Trainer war beeindruckend – ich freue mich auf weitere Formate.“ – Astrid L., Heilbronn

  • Einführung in KI & Machine Learning
  • Anwendungsfälle in Industrie, Logistik, Verwaltung
  • Live-Demo von KI-Tools & Plattformen
  • Entwicklung einer KI-Roadmap für das Unternehmen
  • Ethische & rechtliche Aspekte (z. B. DSGVO, Transparenz)

Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen erhielt eine individuelle KI-Strategie mit Use Cases für Prozessautomatisierung und Kundeninteraktion – inklusive Schulung der Fachabteilungen.

Glossar / Begriffserklärungen

  • Präsenzveranstaltungen vor Ort
  • Remote-Workshops via MS Teams oder Zoom
  • Hybridformate mit Live-Übertragung
  • Einzeltrainings & Gruppenschulungen
  • Intensivseminare (1–3 Tage) oder Impulsformate (2–4 Stunden)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Weitere Sprachen auf Anfrage (z. B. Französisch, Polnisch)

Unsere Workshops behandeln unter anderem:

  • Cyber Security & Awareness
  • SD-WAN & Netzwerkarchitektur
  • KI & Automatisierung
  • Cloud & Schnittstellenintegration
  • IT-Strategie & Digitalisierung
  • Projektmanagement (SCRUM, PMI, hybride Modelle)

Glossar / Begriffserklärungen

  • Einführung & Zieldefinition
  • Fachvortrag mit Praxisbeispielen
  • Interaktive Übungen & Gruppenarbeit
  • Q&A-Session mit Experten
  • Dokumentation & Handlungsempfehlungen

Kundenstimme: „Der KI-Workshop war informativ und praxisnah – inklusive Live-Demo und konkreten Use Cases. Die Atmosphäre war angenehm und die Expertise beeindruckend.“ – Astrid L., Heilbronn

  • Bereitstellung von Schulungsunterlagen
  • Handlungsempfehlungen & Roadmaps
  • Follow-up-Calls zur Klärung offener Fragen
  • Unterstützung bei Pilotprojekten & Proof-of-Concepts
  • Einsatz zertifizierter Trainer:innen & Fachleute
  • Evaluationsbögen & Feedbackrunden
  • Vorabklärung der Ziele & Erwartungen
  • Nachbereitung mit Dokumentation & Follow-up

Die aufgeführten Fragen basieren auf echten Anliegen unserer Kunden und Projektpartner – kompakt formuliert, fachlich präzise und direkt auf den Punkt gebracht.
Als erfahrener IT-Dienstleister mit internationaler Marktkenntnis und lokaler Umsetzung liefert IKTconcept in diesem Bereich wertvolle Orientierung für Entscheidungsträger, IT-Verantwortliche und Projektteams.

Die FAQ-Kategorien im Überblick:

KategorieThemen (Auszug)
Warum IKTconceptUnternehmensprofil, Werte, Reaktionsgeschwindigkeit, Kundenfeedback
Strategieberatung & AngebotsvergleichRoadmap-Entwicklung, Anbieterbewertung, Marktanalyse, Ausschreibungsbegleitung
Standortvernetzung & DatenleitungenSD-WAN, MPLS, VPN, internationale Konnektivität, Failover-Konzept, Monitoring
Elektrikerservice & Hardware-RolloutIT-Verkabelung, Spleißarbeiten, Inbetriebnahme, Lagerlogistik, Installation vor Ort
UCC & KollaborationslösungenMicrosoft Teams, Zoom, Webex, VoIP, hybride Kommunikation, Schulung
Cyber Security & Zero TrustSicherheitsarchitektur, Netzwerksegmentierung, KI-basierte Bedrohungserkennung, DSGVO-Compliance
Cloud & SchnittstellenprogrammierungAzure, AWS, GCP, API-Entwicklung, Middleware, Cloud-Migration
Projektmanagement & AusschreibungenProjektsteuerung, Leistungsverzeichnisse, Benchmarking, Qualitätsmanagement
Workshops & SchulungenIT-Security, KI, Digitalisierung, SD-WAN, Projektmethodik (SCRUM/PMI)
KI-Integration & DatenmigrationMachine Learning, Predictive Analytics, Datenbankmigration, Prozessautomatisierung, Echtzeit-Schnittstellen
LAN/WAN-Strategie & NetzwerkoptimierungNetzwerkanalyse, QoS, Redundanz, Segmentierung, Dokumentation
Marktanalyse & TechnologievergleichTrendscreening, Anbieterübersicht, Relevanzprüfung, Entscheidungsvorlagen
IT-Prozessberatung & GeschäftsprozessintegrationWorkflow-Optimierung, ERP/CRM-Integration, Automatisierung, Prozessdigitalisierung
Technologietrends & InnovationsberatungKI, Edge Computing, IoT, Containerisierung, Security Automation, Use Cases
SonstigesKontaktinformationen, Notfallhilfe, Förderberatung, Hardwarebeschaffung, Logistik

Beratung europaweit – Umsetzung lokal

IKTconcept betreut Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in ganz Europa – inklusive Frankreich, Benelux, Skandinavien, Italien, Polen und weiteren Standorten. Unsere Beratung ist global ausgerichtet, unsere Umsetzung erfolgt direkt vor Ort – mit eigenen Technik- und Elektrikerteams.