Archive: FAQs

  • Höhere Effizienz & Geschwindigkeit
  • Reduzierung manueller Tätigkeiten
  • Bessere Datenqualität & Transparenz
  • Skalierbarkeit bei Wachstum
  • Automatisierte Abläufe & geringere Fehlerquote

Kundenstimme: „IKTconcept hat unsere Prozesse im Einkauf und Vertrieb digitalisiert. Die Durchlaufzeiten haben sich halbiert und die Fehlerquote ist deutlich gesunken.“ – Larissa Cristiansen., IT-Leiterin

IT-Prozessberatung bedeutet die Analyse, Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsabläufen mithilfe moderner IT-Lösungen. IKTconcept identifiziert Potenziale, entwickelt digitale Workflows und sorgt für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.

„IKTconcept hat nicht nur unsere IT-Projekte umgesetzt, sondern auch bei der Logistik, Schulung und Dokumentation unterstützt. Die Flexibilität war beeindruckend – alles aus einer Hand.“ – Marina K., IDT

Ja – ergänzend bieten wir:

  • Projektsteuerung für Baugruppen & Infrastruktur
  • Elektrikerservice für Stromversorgung & Verkabelung
  • Logistikplanung & Lagerhaltung
  • Schulungen zu Soft Skills & Projektmethodik

IKTconcept übernimmt die Koordination und Qualitätssicherung bei:

  • Zusammenarbeit mit Providern & Herstellern
  • Integration externer Technik-Teams
  • Vertragsmanagement & Eskalationssteuerung
  • Dokumentation & Übergabe an interne IT

Ja – wir beraten zu:

  • Digitalisierungsförderung (z. B. go-digital, Digital Jetzt)
  • EU-Fördermitteln für Infrastrukturprojekte
  • Förderfähigkeit von Schulungen & Workshops
  • Unterstützung bei Antragstellung & Dokumentation

Ja – IKTconcept bietet:

  • Beschaffung von IT-Komponenten
  • Lagerung & Logistik
  • Vorinstallation & Konfiguration
  • Lieferung & Inbetriebnahme

Die Hardware wird auf Wunsch direkt in das Projekt integriert.

  • Industrie & Produktion (z. B. KI für Qualitätskontrolle, IoT für Maschinen)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. Edge Computing für Netzüberwachung)
  • Gesundheitswesen (z. B. KI für Diagnostik, Security Automation)
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Cloud-native Anwendungen)
  • Trendübersicht & Technologieprofil
  • SWOT-Analyse & Bewertungsskalen
  • Roadmap mit Maßnahmen & Zeitplan
  • Präsentation für Management & Fachabteilungen
  • Handlungsempfehlungen & Schulungsunterlagen

Edge Computing bedeutet, dass Daten direkt am Ort ihrer Entstehung verarbeitet werden – z. B. in Maschinen, Sensoren oder lokalen Gateways. Vorteile:

  • Geringere Latenz
  • Entlastung zentraler Systeme
  • Höhere Ausfallsicherheit
  • Datenschutz durch lokale Verarbeitung

IKTconcept entwickelt Edge-Strategien für Industrie, Logistik und Infrastruktur.