FAQ Kategorie: LAN/WAN-Strategie & Netzwerkoptimierung

Wie läuft ein Netzwerkprojekt mit IKTconcept ab?

  • Erstberatung & Zieldefinition
  • Vor-Ort-Analyse & Messungen
  • Planung & Technologieauswahl
  • Umsetzung durch eigene Technik-Teams
  • Dokumentation & Übergabe

Projektbeispiel: Ein mittelständisches Unternehmen erhielt eine neue LAN/WAN-Architektur mit SD-WAN, Glasfaseranbindung und segmentierter Netzstruktur – inklusive Monitoring und Schulung der IT-Abteilung.

Welche Branchen profitieren besonders?

  • Industrie & Produktion (z. B. Maschinenvernetzung, IoT)
  • Gesundheitswesen (z. B. sichere Patientenkommunikation)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. Netzüberwachung)
  • Bildung & Verwaltung (z. B. Campus-Netzwerke)

Wie wird die Netzwerkinfrastruktur dokumentiert?

IKTconcept erstellt:

  • Netzpläne & Topologiediagramme
  • IP-Adressierung & VLAN-Struktur
  • Hardwareübersicht & Seriennummern
  • Konfigurationsprotokolle & Backup-Pläne
  • Wartungskalender & Änderungsdokumentation

Was ist Netzwerksegmentierung und warum ist sie wichtig?

Segmentierung bedeutet die Aufteilung des Netzwerks in logische Bereiche – z. B. nach Abteilungen, Sicherheitsstufen oder Anwendungen. Vorteile:

  • Höhere Sicherheit durch Zugriffskontrollen
  • Bessere Performance durch Lastverteilung
  • Schnellere Fehleranalyse & Wartung

Wie verbessert IKTconcept die Netzwerkperformance?

  • Bandbreitenoptimierung & Lastverteilung
  • QoS-Konfiguration (Quality of Service)
  • Netzwerksegmentierung & Priorisierung kritischer Dienste
  • Monitoring & Echtzeit-Analyse
  • Austausch veralteter Komponenten

Kundenstimme: „Nach der Optimierung durch IKTconcept läuft unser Netzwerk stabiler und schneller – besonders bei Videokonferenzen und Cloud-Zugriffen. Die Ausfallzeiten sind deutlich gesunken.“ – Julian K., Stuttgart

Was versteht IKTconcept unter LAN/WAN-Strategie?

Eine LAN/WAN-Strategie umfasst die strukturierte Planung und Umsetzung von lokalen Netzwerken (LAN) und Weitverkehrsnetzen (WAN), die Unternehmensstandorte, Rechenzentren und Cloud-Plattformen miteinander verbinden. Ziel ist ein leistungsfähiges, sicheres und skalierbares Netzwerk.