Success Story: Sichere Notrufschaltung und TK-Integration im Klinikverband

TK-Integration im Klinikverband
Ausgangslage
Ein Klinikverband mit mehreren Krankenhäusern und Fachkliniken stand vor der Aufgabe, seine Telefonie- und Notrufinfrastruktur grundlegend zu modernisieren. Unterschiedliche TK-Anlagen, gewachsene Systeme und teils analoge Strukturen erschwerten die sichere Organisation der ärztlichen Rufdienste. Änderungen in Dienstplänen mussten manuell gepflegt werden, wodurch Fehler, Verzögerungen und fehlende Transparenz im Ernstfall nicht ausgeschlossen waren. Für die IT-Leitung bedeutete dies ein hohes Betriebs- und Sicherheitsrisiko. Kommunikationsausfälle, Fehlleitungen oder Störungen konnten direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben. Ziel war daher, eine zentrale, hochverfügbare TK- und Notruflösung zu schaffen, die alle Standorte verbindet, automatisch eskaliert und sicher dokumentiert.
Projektbeschreibung
IKTconcept übernahm Analyse, Planung und technische Umsetzung des Projekts. Zunächst wurden sämtliche TK-Systeme, Netzwerkstrukturen und Notrufprozesse detailliert aufgenommen. Auf dieser Basis entstand ein Architekturkonzept für eine zentrale, redundant ausgelegte Notrufsteuerung, die über standardisierte SIP-Schnittstellen mit den bestehenden TK-Systemen kommuniziert. Dienstpläne, Rufnummern und Eskalationsstufen werden automatisch synchronisiert. Fällt ein Standort aus, übernimmt das System die Notrufe nahtlos über eine Backup-Struktur, ohne manuelles Eingreifen durch das Klinikpersonal.
Ein besonderer Fokus lag auf Sicherheit und Datenschutz. Alle Kommunikationswege sind verschlüsselt, Zugriffe rollenbasiert geregelt und Ereignisse werden revisionssicher protokolliert. Damit erfüllt die Lösung die hohen regulatorischen Anforderungen des Gesundheitswesens. Während der Einführung begleitete IKTconcept die organisatorische Umstellung, führte Schulungen für Administratoren und medizinisches Personal durch und dokumentierte sämtliche Prozesse für Bereitschaftsdienste und Eskalationsszenarien. Der RolloutRollout Der Rollout bezeichnet die koordinierte Einführung und Auslieferung eines Produkts, einer Software oder eines Systems in der produktiven Umge... Mehr erfolgte stufenweise und ohne Beeinträchtigung des Klinikbetriebs.
Ergebnis
Heute profitiert der Klinikverband von einer zentral gesteuerten, hochverfügbaren Kommunikationsplattform, die Sicherheit, Effizienz und Nachvollziehbarkeit deutlich verbessert. Notrufe erreichen zuverlässig den richtigen Ansprechpartner, Eskalationen greifen automatisch, und alle Vorgänge werden lückenlos dokumentiert. Durch die zentrale Pflege der Dienstpläne sinkt der administrative Aufwand erheblich. Das Monitoring erkennt Störungen in Echtzeit und kompensiert sie automatisch, wodurch Ausfälle praktisch ausgeschlossen sind. Gleichzeitig sorgt die Vereinheitlichung der TK-Systeme für mehr Transparenz, einfachere Wartung und geringere Betriebskosten.
Fazit
Das Projekt zeigt, wie moderne Telekommunikation und medizinische Verantwortung ineinandergreifen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen IT, Verwaltung und Klinikleitung entstand eine Lösung, die Reaktionszeiten, Transparenz und Sicherheit signifikant erhöht. IKTconcept brachte technische Tiefe, Projekterfahrung und Verständnis für die Anforderungen im Gesundheitswesen ein und setzte eine Lösung um, die die Patientenversorgung nachhaltig verbessert.
„Die neue Lösung gibt uns die Sicherheit, dass Notrufe jederzeit zuverlässig ankommen – unabhängig von Standort oder Personaleinsatz. Das stärkt Vertrauen und Effizienz im Klinikalltag.“
— IT-Leitung, Klinikverband (anonymisiert)
→ Projektanfragen oder Rückfragen zu diesem Anwendungsfall:
Jetzt Kontakt aufnehmen
Weiterführende Themen bei IKTconcept