FAQ Kategorie: Technologietrends und Innovationsberatung

Wie läuft ein Innovationsworkshop mit IKTconcept ab?

  • Einführung in relevante Trends
  • Vorstellung konkreter Use Cases
  • Interaktive Gruppenarbeit & Ideensammlung
  • Bewertung & Priorisierung
  • Entwicklung einer Innovations-Roadmap

Kundenstimme: „Der Workshop war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Wir haben direkt drei Pilotprojekte gestartet – mit Unterstützung von IKTconcept.“ – Martin S., ProvenExpert

Welche Branchen profitieren besonders?

  • Industrie & Produktion (z. B. KI für Qualitätskontrolle, IoT für Maschinen)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. Edge Computing für Netzüberwachung)
  • Gesundheitswesen (z. B. KI für Diagnostik, Security Automation)
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Cloud-native Anwendungen)

Wie wird die Innovationsberatung dokumentiert?

  • Trendübersicht & Technologieprofil
  • SWOT-Analyse & Bewertungsskalen
  • Roadmap mit Maßnahmen & Zeitplan
  • Präsentation für Management & Fachabteilungen
  • Handlungsempfehlungen & Schulungsunterlagen

Was ist Edge Computing und wann ist es sinnvoll?

Edge Computing bedeutet, dass Daten direkt am Ort ihrer Entstehung verarbeitet werden – z. B. in Maschinen, Sensoren oder lokalen Gateways. Vorteile:

  • Geringere Latenz
  • Entlastung zentraler Systeme
  • Höhere Ausfallsicherheit
  • Datenschutz durch lokale Verarbeitung

IKTconcept entwickelt Edge-Strategien für Industrie, Logistik und Infrastruktur.

Wie unterstützt IKTconcept bei der Einführung von KI?

  • Analyse von Geschäftsprozessen mit KI-Potenzial
  • Entwicklung von Machine-Learning-Modellen
  • Integration in bestehende Systeme
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Monitoring & kontinuierliche Optimierung

Beispiel: Ein Produktionsunternehmen erhielt ein KI-Modell zur Qualitätskontrolle mit Bilderkennung – inklusive Echtzeit-Auswertung und automatisierter Fehlerklassifikation.

Was ist ein Proof-of-Concept (PoC) und wie läuft er ab?

Ein PoC ist ein Testprojekt, mit dem die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer neuen Technologie überprüft wird. IKTconcept begleitet Sie bei:

  • Zieldefinition & Erfolgskriterien
  • Auswahl geeigneter Tools & Plattformen
  • Umsetzung im Testumfeld
  • Auswertung & Handlungsempfehlung

Welche Technologietrends sind aktuell besonders relevant?

  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning
  • Edge Computing & dezentrale Datenverarbeitung
  • Cloud-native Anwendungen & Containerisierung
  • Internet of Things (IoT) & Sensorintegration
  • Security Automation & Zero Trust
  • Green IT & nachhaltige Infrastruktur

Kundenstimme: „Der Innovationsworkshop bei IKTconcept war ein echter Augenöffner. Wir haben neue Technologien kennengelernt und direkt Use Cases für unser Unternehmen entwickelt.“ – Astrid L., Heilbronn

Was versteht IKTconcept unter Innovationsberatung?

Innovationsberatung bedeutet, dass wir neue Technologien nicht nur erklären, sondern strategisch bewerten und in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. IKTconcept analysiert Trends, prüft deren Relevanz für Ihr Unternehmen und entwickelt konkrete Umsetzungskonzepte – von der Idee bis zur Implementierung.