FAQ Kategorie: Projektmanagement und Ausschreibungen

Wie erfolgt die Kommunikation im Projekt?

IKTconcept stellt einen zentralen Ansprechpartner und nutzt:

  • Projektplattformen (z. B. MS Teams, Jira, Confluence)
  • Regelmäßige Updates & Statusberichte
  • Transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern
  • Eskalationswege bei Bedarf

Welche Branchen profitieren besonders?

  • Öffentliche Verwaltung & Bildung
  • Industrie & Produktion
  • Energie & Infrastruktur
  • Gesundheitswesen & Kliniken
  • Logistik & Handel

Unsere Projektmethodik ist flexibel und branchenspezifisch anpassbar.

Wie wird die Qualität im Projekt sichergestellt?

  • Einsatz zertifizierter Projektmanager (z. B. PMI, SCRUM)
  • Regelmäßige Statusmeetings & Reviews
  • Checklisten & Abnahmekriterien
  • Eskalationsmanagement bei Abweichungen
  • Abschlussbericht mit Lessons Learned

Was bedeutet Benchmarking im IT-Kontext?

Benchmarking ist der systematische Vergleich von:

  • Leistungen & Preisen
  • Technologien & Anbieterstrategien
  • Vertragsbedingungen & Service-Level-Agreements (SLAs)

IKTconcept nutzt Marktkenntnis und technische Expertise, um optimale Entscheidungen vorzubereiten.

Welche Leistungen bietet IKTconcept im Projektmanagement?

  • Projektplanung & Ressourcenmanagement
  • Steuerung von Dienstleistern & Technikteams
  • Qualitätssicherung & Risikomanagement
  • Dokumentation & Reporting
  • Nachbetreuung & Support

Kundenstimme: „Das Projektmanagement wurde komplett durch IKTconcept umgesetzt. Zeitplan und Budget wurden eingehalten. Top Leistung und absolut empfehlenswert.“ – Julius Herrmann – Endava / SD-WAN-Ausschreibung

Was versteht IKTconcept unter IT-Projektmanagement?

IT-Projektmanagement bei IKTconcept bedeutet die ganzheitliche Steuerung aller Projektphasen – von der Zieldefinition über die Planung und Umsetzung bis zur Nachbetreuung. Wir übernehmen Verantwortung für Zeitplan, Budget, Qualität und Kommunikation.