FAQ Kategorie: KI-Integration, Schnittstellenprogrammierung und Datenmigration

Wie dokumentiert IKTconcept die Projekte?

  • Schnittstellenbeschreibung & API-Dokumentation
  • Migrationsprotokolle & Validierungsberichte
  • Architekturübersicht & Datenflussdiagramme
  • Sicherheitskonzept & Compliance-Nachweise
  • Übergabeprotokoll & Schulungsunterlagen

Für welche Branchen sind diese Leistungen besonders relevant?

  • Industrie & Produktion (z. B. IoT-Schnittstellen, KI für Qualitätskontrolle)
  • Gesundheitswesen (z. B. DSGVO-konforme Datenmigration & KI für Diagnostik)
  • Energie & Infrastruktur (z. B. KI-basierte Netzüberwachung & Automatisierung)
  • Mittelstand & Konzerne mit komplexer Systemlandschaft

Welche Datenbanksysteme unterstützt IKTconcept?

  • MS SQL Server
  • PostgreSQL
  • Oracle
  • MySQL
  • MongoDB
  • Cloud-Datenbanken wie Azure SQL, AWS RDS, Google Cloud SQL

Kundenstimme: „Unsere Datenbankmigration in die Azure Cloud verlief reibungslos. IKTconcept hat alle Risiken früh erkannt und eliminiert – inklusive Backup-Strategie und Performance-Tuning.“ – Sebastian Neumann, Karlsruhe

Was umfasst eine professionelle Datenbankmigration?

IKTconcept übernimmt die sichere und strukturierte Migration von Datenbanken – z. B. bei Systemwechseln, Cloud-Umstellungen oder Konsolidierungen.

Ablauf:

  • Analyse der Quell- und Zielsysteme
  • Planung der Migrationsstrategie inkl. Downtime-Minimierung
  • Validierung & Testmigration
  • Durchführung & Nachbetreuung

Welche Technologien kommen bei KI-Projekten zum Einsatz?

  • TensorFlow, PyTorch, Azure AI
  • Python, SQL, PowerShell
  • Cloud-native KI-Services (Azure, AWS, GCP)
  • Docker, Kubernetes, REST-APIs

Projektbeispiel: Für ein Energieunternehmen wurde ein KI-Modell zur Anomalieerkennung im Netzwerkverkehr entwickelt und in das bestehende SOC integriert – inklusive Dashboard, Alarmierung und Schulung der IT-Abteilung.

Wie unterstützt IKTconcept bei der Integration von Künstlicher Intelligenz?

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren sinnvolle Einsatzbereiche für KI – z. B. in der IT-Security, Prozessautomatisierung oder Datenanalyse. Anschließend entwickeln wir passende Modelle und integrieren diese in Ihre bestehende Infrastruktur.

Typische KI-Anwendungen:

  • Bedrohungserkennung & Security Automation
  • Predictive Analytics für Wartung & Logistik
  • Automatisierte Klassifikation & Entscheidungsunterstützung
  • Chatbots & intelligente Assistenzsysteme

Welche Vorteile bietet eine individuelle Schnittstellenlösung?

  • Reduzierung manueller Prozesse
  • Minimierung von Fehlerquellen
  • Echtzeit-Kommunikation zwischen Systemen
  • Skalierbarkeit bei Wachstum oder Systemwechsel
  • Höhere Transparenz & Datenqualität

Kundenstimme: „Die Schnittstellen zwischen unserem CRM, ERP und UCC wurden exakt nach unseren Anforderungen entwickelt. Der Datenaustausch läuft stabil und automatisiert – eine enorme Zeitersparnis.“ – Julian K., Stuttgart

Was versteht IKTconcept unter Schnittstellenprogrammierung?

Schnittstellenprogrammierung bedeutet die Entwicklung von APIs und Middleware, die verschiedene Systeme wie ERP, CRM, UCC und Cloud-Plattformen miteinander verbinden. Ziel ist ein automatisierter, sicherer und performanter Datenaustausch.

Leistungsumfang:

  • RESTful APIs, SOAP, JSON/XML
  • Echtzeit-Datenabgleich & Fehlerhandling
  • Middleware-Entwicklung & Systemintegration
  • Dokumentation, Monitoring & Wartung