Strategieberatung für IT und Digitalisierung
Eine erfolgreiche ITK-Strategieberatung geht weit über die reine Bestandsaufnahme hinaus. Sie ist der Schlüssel, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und Geschäfts- sowie Produktionsprozesse technisch und organisatorisch zu optimieren. IKTconcept entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine ganzheitliche IT-Strategie, die Cloud, CybersecurityCybersecurity Cybersecurity bezeichnet die Praxis der Sicherung von Computernetzwerken, Systemen, Daten und Programmen vor digitalen Angriffen, Missbr... Mehr, InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, Datenmanagement, Kollaboration und Compliance verbindlich aufeinander abstimmt. Ziel ist eine belastbare Roadmap, die Innovation ermöglicht und wirtschaftlich tragfähig ist.
Warum Strategieberatung
Einzellösungen ohne übergeordnetes Zielbild führen oft zu gewachsenen Strukturen, versteckten Kosten und Sicherheitsrisiken. Mit einer klaren IT-Strategie werden Ziele, Prioritäten und Ressourcen verbindlich definiert. Entscheidungen werden nachvollziehbar, Investitionen planbar und die IT wird zum Treiber für Effizienz und Wachstum. Genau hier setzt unsere Strategieberatung an: Wir schaffen Klarheit und liefern Ihnen eine fundierte Basis für alle kommenden Entscheidungen.
Unsere Kernkompetenzen
Wir beraten hersteller- und providerunabhängig und verbinden Technik mit Managementperspektive. Dadurch erhalten Sie Strategien, die sowohl technologisch solide als auch kaufmännisch tragfähig sind.
- Digitalisierungsstrategien: Roadmaps für Cloud, KI, AutomatisierungAutomatisierung Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien, um wiederkehrende und manuelle Aufgaben oder Prozesse ohne menschliches Eingr... Mehr, Datenmanagement und Analytics
- Cloud-Strategie: Bewertung von Public, Private und Hybrid, Multi-Cloud-Architekturen, Governance und Sicherheit
- Cybersecurity und Compliance: Strategien nach ISOISO ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichu... Mehr 27001, DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr, NIS2NIS2-Richtlinie Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist die aktualisierte EU-Richtlinie zur Cybersicherheit, die am 16.... Mehr, BSI-Grundschutz und branchenspezifischen Standards
- Infrastruktur- und Netzwerk-Roadmaps: Rechenzentren, WAN, SD-WANSD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) SD-WAN ist eine innovative Technologie zur Verwaltung und Optimierung von Weitverkehrsnetzen (WAN), die so... Mehr, LAN, Edge-Computing und Standortvernetzung
- UCC-Strategien: Einführung und Optimierung von Collaboration-Plattformen, Integration von Voice, Video, Messaging und Contact-Center in Ihre Gesamtstrategie
- Governance-Modelle: Rollen, Verantwortlichkeiten, Entscheidungsgremien, Richtlinien und KPIs
- Kosten- und Investitionsplanung: TCO-Analysen, Opex und Capex, Lizenzmodelle, Budgetsteuerung
- Change-Management: Kommunikationspläne, Schulungskonzepte, Champions-Programme, Akzeptanzsicherung
- Innovation und Trendscouting: Einordnung neuer Technologien und deren Nutzen für Ihr Geschäftsmodell
So läuft ein Strategieprojekt mit IKTconcept ab
Ein Strategieprojekt ist kein einmaliges Dokument, sondern ein gemeinsamer Prozess. Wir starten mit einer fundierten Analyse, definieren klare Ziele und entwickeln eine realistische Roadmap. Governance, Policies und Technologie-Blueprints sorgen für Nachhaltigkeit und Sicherheit. Während der Umsetzung begleiten wir Sie kontinuierlich und passen die Strategie an Markt- und Technologieentwicklungen an.
- Analyse und Workshops: Bestandsaufnahme von Infrastruktur, Anwendungen, Prozessen, Security, Organisation und Budgetrahmen
- Zieldefinition: Abstimmung mit Management und IT, Festlegung von Business- und IT-Zielen sowie Messgrößen
- Roadmap-Entwicklung: Priorisierung von Initiativen, Meilensteine, Zeitpläne, Kostenrahmen, Risiko- und Abhängigkeitsmanagement
- Governance und Policies: Richtlinien für Sicherheit, Betrieb, Beschaffung, Architekturprinzipien und Investitionsentscheidungen
- Technologie-Blueprints: Referenzarchitekturen für Cloud, Netzwerke, Security, Datenplattformen, UCC und Kollaboration
- Management-Reporting: Entscheidungs- und Umsetzungsunterlagen für Geschäftsführung und Steuerungskreise
- Begleitung und Review: Unterstützung in der Umsetzung und regelmäßige Anpassung der Strategie an Markt- und Technologieänderungen
Dienstleistungen im Detail
Damit Sie jederzeit volle Transparenz haben, bieten wir eine breite Palette an Einzelleistungen, die je nach Projekt kombiniert werden können. So bleibt Ihre Strategie individuell, flexibel und praxisnah.
- Analysierung der heutigen ITK-Infrastruktur: Bewertung von Systemen, Netzwerken, Sicherheit, Effizienz und Prozessabhängigkeiten
- Entwicklung einer zukunftsorientierten ITK-Strategie: Zielbild und Architektur mit Blick auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
- Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen: Automatisierung, Standardisierung, Schnittstellen und Kollaboration
- Technologie- und Investitionsplanung: mittel- bis langfristige Planung, Auswahlkriterien, Budgetpfade und Portfolio-Steuerung
- Sourcing- und Lieferantenstrategie: Prüfung auf Bündelung, Konsolidierung, Risiko- und Qualitätsbewertung
- Bestandslieferanten versus Neuvergabe: strukturierte Bewertung von Leistungen, Preisen und SLA sowie Entscheidungsvorlagen
- Cloud-Readiness-Checks: Analyse von Applikationen, Daten, Integrationen und Betriebsmodellen für Migration oder Hybrid-Szenarien
- Security-Strategien: Zero-Trust-Ansätze, Risikoanalysen, Compliance-Konzepte, Notfallmanagement und Auditvorbereitung
- Organisations- und Rollenmodelle: Aufbau- und Ablauforganisation, Skillprofile, OnboardingOnboarding Onboarding bezeichnet die strukturierte Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender oder Benutzer:innen in ein Unternehmen oder Syste... Mehr und Verantwortlichkeiten
- Regelmäßige Strategy-Reviews: laufende Aktualisierung, Erfolgsmessung und Anpassung der Roadmap
Partnerschaft und Vertrauen
Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Verbindlichkeit und Transparenz. Wir entwickeln keine abstrakten Konzepte, sondern begleiten Sie bei jedem Schritt mit praxisnahen Empfehlungen. Strategien werden individuell auf Ihre Organisation zugeschnitten und in enger Abstimmung umgesetzt. So entsteht eine zukunftssichere, effiziente und belastbare ITK-Landschaft, die Ihre Geschäftsziele messbar unterstützt.
Praxisbeispiele
Industrie: Ein mittelständisches Unternehmen entwickelte mit IKTconcept eine Cloud- und Security-Roadmap. Ergebnis waren klare Prioritäten, Investitionssicherheit und weniger Schatten-IT.
Handel: Ein europaweit tätiger Händler erhielt eine Digitalisierungsstrategie, die Filialnetze, Cloud-ERP, UCC-Tools und verbindliche Security-Policies zusammenführte. Die Modernisierung konnte stufenweise und ohne Unterbrechung erfolgen.
Gesundheitswesen: Ein Dienstleister nutzte unsere Strategieberatung zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Durch ein abgestimmtes Governance-Modell wurden Compliance-Risiken nachhaltig reduziert und Audits sicher bestanden.
Dienstleister: Ein Unternehmen führte mit IKTconcept eine UCC-Strategie ein, die Teams, Telefonie und Compliance-Vorgaben vereinte. Ergebnis waren geringere Kommunikationskosten und höhere Mitarbeiterzufriedenheit.
Ihr Mehrwert mit IKTconcept
Sie erhalten keine generischen Folien, sondern eine umsetzbare IT-Strategie mit klarer Roadmap. Wir verbinden Architekturwissen, Security- und Compliance-Expertise sowie Kostensteuerung zu einer Entscheidungsgrundlage, die von Geschäftsführung und IT gleichermaßen getragen wird. Das Ergebnis ist eine Strategie, die nicht in der Schublade verschwindet, sondern im Alltag messbar wirkt.
Warum IKTconcept
- Hersteller- und Providerunabhängig: objektive Beratung ohne Verkaufsinteressen
- Erfahrung von Mittelstand bis Konzern: Projekte in Deutschland und Europa mit internationaler Perspektive
- Technik und Management vereint: Architektur, Governance, Compliance und Kostenmodelle aus einer Hand
- Partnerschaftlicher Ansatz: klare Kommunikation, verbindliche Empfehlungen, nachhaltige Begleitung
Verwandte Services
Weitere Beratungsleistungen