Consulting zu Standortvernetzung & SD-WAN
Unternehmen mit mehreren Standorten benötigen eine sichere, flexible und wirtschaftliche Vernetzung. Klassische MPLS-Netze bieten Stabilität, sind jedoch häufig kostspielig und wenig agil. Moderne SD-WAN-Lösungen kombinieren unterschiedliche Leitungen wie MPLSMPLS (Multiprotocol Label Switching) MPLS ist ein leistungsfähiges Vermittlungsverfahren in der Netzwerktechnologie, das Datenpakete nicht anhand der... Mehr, GlasfaserGlasfaser (Lichtwellenleiter – LWL) Glasfaser, auch als Lichtwellenleiter (LWL) bezeichnet, ist eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungstechnolo... Mehr, Business-Internet und 5G5G 5G bezeichnet die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie und stellt den neuesten Standard für drahtlose Kommunikation dar. 5G ist nicht nur e... Mehr und steuern den Datenverkehr zentral und applikationsbewusst. IKTconcept berät unabhängig zu Architektur, Carrier-Strategie, Sicherheit und Betrieb, damit Ihr WAN heute und morgen belastbar funktioniert.
Warum Beratung zur Standortvernetzung?
Filialen, Produktionsstandorte und internationale Niederlassungen brauchen eine leistungsfähige, redundante und sichere Vernetzung. Ohne durchdachte Planung entstehen unnötige Kosten, Abhängigkeiten von einzelnen Carriern und Sicherheitsrisiken. IKTconcept entwickelt maßgeschneiderte Konzepte, die Bandbreiten, RedundanzRedundanz Redundanz bezeichnet in der IT-Infrastruktur das bewusste Vorhalten von Komponenten oder Ressourcen in mehrfacher Ausführung, um Ausfälle ... Mehr, Sicherheitsrichtlinien und Budgetziele in Einklang bringen.
Unsere Kernkompetenzen
Wir beraten in allen Aspekten der Standortvernetzung und SD-WAN-Architektur:
- Bedarfsanalyse: Applikationsanforderungen, Bandbreiten, Latenz, Jitter, Paketverlust, Prioritäten.
- Architektur-Design: SD-WANSD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) SD-WAN ist eine innovative Technologie zur Verwaltung und Optimierung von Weitverkehrsnetzen (WAN), die so... Mehr, MPLS, hybride Netze, Direct Internet Access, 4G/5G, Cloud-Onramps.
- Providerstrategie: Carrier-Auswahl, Kostenmodelle, Redundanz und Lastmile-Diversität.
- Security: Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr, Segmentierung, Verschlüsselung, SASE und ZTNA, VPN-Policies.
- Cloud-Anbindung: sichere Kopplung zu Multi-CloudMulti-Cloud Multi-Cloud beschreibt eine IT-Strategie, bei der ein Unternehmen bewusst mehrere Cloud-Dienste verschiedener Anbieter parallel nutzt – ... Mehr und Rechenzentren.
- QoS und Application Routing: applikationsbewusste Pfadwahl und Priorisierung für Sprache, Video und kritische Systeme.
- Skalierbarkeit: Konzepte für Wachstum, M&A, internationale Rollouts.
So läuft ein Projekt mit IKTconcept ab
Wir begleiten von der Analyse bis zum produktiven Betrieb:
- Analyse und Workshops: Anforderungen je Standort, Applikationen, Compliance, Risikobetrachtung.
- Zielbild: Architektur, Providerstrategie, Redundanz, Governance und Security.
- Pflichtenhefte und Ausschreibungen: Anforderungskataloge für Carrier, Hersteller und Integratoren.
- Bewertung und Auswahl: technische und kaufmännische Bewertung der Angebote.
- Pilotierung: Testbetrieb mit ausgewählten Standorten und Feintuning der Richtlinien.
- RolloutRollout Der Rollout bezeichnet die koordinierte Einführung und Auslieferung eines Produkts, einer Software oder eines Systems in der produktiven Umge... Mehr: Einführung, Carrier-Koordination, Integration bestehender Systeme und Nummernportierungen, wenn erforderlich.
- Betrieb und Weiterentwicklung: Monitoring, Optimierung, Kostenkontrolle und Kapazitätsplanung.
Dienstleistungen im Detail
- Standort- und Netzwerkanalyse: Erhebung von Bandbreiten, Applikationen, Sicherheitsrichtlinien und lokalen Gegebenheiten.
- Carrier- und Vertragsmanagement: Shortlist, Verhandlungen, SLA-Definition, Exit-Klauseln.
- Design hybrider Netze: Kombination aus MPLS, Glasfaser, Business-Internet und 5G mit aktiver Pfadsteuerung.
- Security und Compliance: Zero Trust, SASE, DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr, ISOISO ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichu... Mehr 27001, KRITIS-Anforderungen.
- Cloud- und Rechenzentrumsintegration: sichere Anbindung von Public- und Private-Clouds sowie ColocationColocation Colocation ist ein Hosting-Modell, bei dem Unternehmen ihre eigene IT-Hardware (z. B. Server, Storage, Firewalls) in einem externen Reche... Mehr.
- Redundanz- und Hochverfügbarkeit: Active-Active und Active-Standby, diverse Trassen, Fallback-Szenarien.
- Monitoring und Betriebskonzepte: KPIs, ReportingReporting Reporting im Projektmanagement ist der Prozess, bei dem regelmäßig Informationen über den Fortschritt, die Ergebnisse und die Leistung ei... Mehr, Kostenoptimierung und Kapazitätsmanagement.
Das Ergebnis ist ein belastbares WAN, das Kosten senkt, Performance erhöht und Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Branchenspezifische Anforderungen
Vernetzungsstrategien unterscheiden sich je nach Branche. Wir berücksichtigen typische Muster und Vorgaben:
- Handel mit Filialnetzen: zentrale Dienste, Kassensysteme, IoT in Filialen, hohe Ausfallsicherheit.
- Maschinenbau und Industrie: Kopplung von Produktionsnetzen, OT-Sicherheit, Latenzanforderungen.
- Logistik: europaweite Standortabdeckung, mobile Knoten, Echtzeit-Tracking.
- Dienstleistung und Büroumgebungen: Collaboration, Contact Center, Homeoffice-Integration.
Edge, IoT und OT-Integration
SD-WAN wird häufig mit Edge-Computing und IoT kombiniert. Wir planen Segmentierung zwischen Office-IT und OT, definieren Policies für Sensordaten und sichern Produktionsnetze ohne Beeinträchtigung der Verfügbarkeit.
Sicherheit, SASE und ZTNA
Moderne WANs benötigen konsistente Sicherheitsrichtlinien. Wir verbinden SD-WAN mit Zero Trust, SASE-Komponenten und ZTNA. So erhalten Nutzer und Anwendungen den passenden Zugriff, unabhängig vom Standort, mit durchgängiger Sichtbarkeit und Kontrolle.
Vendor Lock-in und Providerstrategie
Abhängigkeiten kosten Flexibilität. Wir entwickeln Providerstrategien mit klaren Exit-Szenarien, definieren Multivendor-Optionen und achten auf offene Standards, damit Sie bei Bedarf Carrier wechseln oder Dienste ergänzen können, ohne das Design erneut aufzurollen.
Kostensteuerung und FinOps im WAN
Transparente Kosten sind entscheidend. Wir vergleichen MPLS, Internetleitungen und 5G, bewerten SD-WAN-Lizenzmodelle, optimieren Bandbreiten und verankern Kostenkontrollen in Richtlinien und Reports. Ziel ist ein WAN mit planbaren Opex und nachvollziehbarem Nutzen.
- TCO-Modelle und ROI-Analysen: Vergleich heute vs. Zielarchitektur, Payback-Szenarien.
- Sensitivitätsanalysen: Auswirkung von Bandbreiten, Lizenzmodellen oder Rollout-Geschwindigkeiten.
- Management-Reporting: Entscheidungsunterlagen für Geschäftsführung und IT-Gremien.
Governance und Reporting
Eine verlässliche Governance ist Basis für Betrieb und Steuerung. Wir definieren Rollen, Prozesse und KPIs, die Verbindlichkeit und Transparenz schaffen.
- Rollen und Verantwortlichkeiten: klare Zuständigkeiten, RACI-Matrix.
- KPIs und SLA-Monitoring: Verfügbarkeit, Latenz, Ticket-MTTR, Change-Erfolgsquote.
- Reporting-Dashboards: Echtzeit-Übersichten für Management und Audits.
Globale Carrier – europäische Rollouts
IKTconcept liefert Carrier-Leitungen und SD-WAN-Architekturen weltweit – von MPLS über Glasfaser bis zu 5G. Gleichzeitig übernehmen wir die physische Umsetzung wie Verkabelung, Technikräume und Elektriker-Services europaweit. So kombinieren wir globale Konnektivität mit einer europaweit standardisierten Umsetzung vor Ort und stellen sicher, dass internationale Rollouts technisch und organisatorisch reibungslos funktionieren.
Betriebsmodelle
Sie entscheiden, wie viel Sie selbst betreiben. Wir unterstützen bei drei Modellen:
- Eigenbetrieb: Ihr Team steuert das SD-WAN mit klarer Übergabe und Schulung.
- Co-Managed: geteilte Verantwortung, IKTconcept übernimmt definierte Aufgaben.
- Managed: vollständiger Betrieb durch IKTconcept oder einen Provider, inklusive SLA und Reporting.
Migration und Rollout-Governance
Wir planen die Migration ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs. Dazu gehören Change- und Kommunikationspläne, Pilotierungen, Standortpaketierungen, Checklisten, Vor-Ort- und Remote-Support sowie eine vollständige Dokumentation für Betrieb und Audits.
Praxisbeispiele
Ein Handelsunternehmen vernetzte 60 Filialen über ein SD-WAN mit redundanten Internetleitungen. Das Ergebnis war eine deutlich höhere Verfügbarkeit bei spürbar geringeren Kosten.
Ein Maschinenbauer verband internationale Produktionsstandorte mit einer hybriden MPLS und SD-WAN-Architektur. Kritische Produktionssysteme blieben stabil erreichbar, die Kommunikation mit dem zentralen RechenzentrumRechenzentrum Ein Rechenzentrum (engl. Data Center) ist eine zentrale Einrichtung zur Unterbringung und zum Betrieb von IT-Systemen wie Servern, Netzw... Mehr verbesserte sich deutlich.
Ein Logistikdienstleister band Cloud-Anwendungen in ein SD-WAN ein. Routenplanung und IoT-Sensorik konnten in Echtzeit verarbeitet werden, Ausfälle wurden durch Fallback über 5G abgefangen.
Ihr Mehrwert mit IKTconcept
Sie erhalten eine Standortvernetzung, die zu Ihren Anwendungen, Prozessen und Sicherheitszielen passt. Wir vereinen Architektur, Providerstrategie, Security und Kostensteuerung in einer Roadmap und begleiten von der Entscheidung bis zum Betrieb. So wird Ihr WAN transparenter, belastbarer und wirtschaftlicher.
Warum IKTconcept?
- Unabhängig von Providern: objektive Beratung mit Blick auf Ihre Ziele.
- Erfahrung in Europa: Rollouts von Mittelstand bis Konzern, inklusive Carrier-Koordination.
- Technik und Management: Architektur, Sicherheit, Kosten und Governance aus einer Hand.
- Partnerschaftlicher Ansatz: klare Kommunikation, Schulung und nachhaltige Begleitung.
Weitere Beratungsleistungen