Standards & Protokolle
Standards & Protokolle: TCP/IPTCP/IP TCP/IP ist das fundamentale Protokollmodell der modernen Netzwerktechnologie. Es steht für Transmission Control Protocol / Internet Protocol u... Mehr, DNSDNS (Domain Name System) Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Dienst im Internet, der für die Übersetzung von menschenlesbaren Domainnamen... Mehr, HTTPSHTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) HTTPS ist die sichere Variante des HTTP-Protokolls und steht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Es wi... Mehr, ISO-Normen
Diese Kategorie beleuchtet zentrale technische Standards, NetzwerkprotokolleNetzwerkprotokolle Netzwerkprotokolle sind festgelegte Regeln und Standards, die bestimmen, wie Daten über ein Netzwerk übertragen werden. Sie defin... Mehr und internationale Normen, die als Fundament der modernen IT-Infrastruktur und digitalen Kommunikation dienen. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie TCP/IP, DNS, HTTPS und ISO-Normen, die für Interoperabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit in vernetzten IT-Systemen sorgen.
Behandelt werden sowohl grundlegende Kommunikationsprotokolle des Internets als auch strukturgebende Normen für IT-SicherheitIT-Sicherheit IT-Sicherheit bezieht sich auf den Schutz von Informationstechnologiesystemen, Netzwerken und Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, ... Mehr, Datenschutz, Qualitätsmanagement und Compliance. Auch Themen wie Zertifikate, SSLSSL (Secure Sockets Layer) SSL steht für Secure Sockets Layer und war der technische Vorläufer von TLS (Transport Layer Security). Es wurde in den 1... Mehr/TLS, Protokollhierarchien oder der Aufbau standardisierter Netzwerkarchitekturen werden erklärt und praxisnah eingeordnet.
Die Inhalte richten sich an IT-Architekten, Netzwerkadministratoren, Informationssicherheitsbeauftragte und alle, die IT-Systeme planen, betreiben oder auf regulatorischer Ebene bewerten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Umsetzung technischer Standards in europäischen Unternehmensumgebungen und deren Bedeutung für weltweite Kompatibilität, Skalierbarkeit und Zertifizierungsfähigkeit.