Providerunabhängige IP-Adressen (PI-Adressen) – Consulting & Umsetzung
Schnelle, stabile und sichere IP-Adressen sind die Grundlage für jede moderne IT- und Netzwerkarchitektur. Viele Unternehmen standen bereits vor der Herausforderung, ihre öffentlichen IP-Adressen bei einem Providerwechsel ändern zu müssen. Internetprovider stellen in der Regel eigene IPv4- und IPv6-Adressbereiche “kostenlos” bereit – mit dem Effekt, dass Kunden an den jeweiligen Carrier gebunden sind. Ein späterer Wechsel verursacht hohe Kosten und erfordert komplexe Migrationsprojekte.
Die Lösung sind Provider Independent (PI) Adressen. Sie werden von einer Regional Internet Registry (RIR) direkt an Endnutzer vergeben und sind unabhängig von einem bestimmten Provider nutzbar. Damit behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Adressräume und schützen ihre Investitionen langfristig.
Warum PI-Adressen?
Im Unterschied zu Provider Aggregatable (PA) Adressen bleiben PI-Adressen dauerhaft beim Unternehmen. Dies vermeidet Abhängigkeiten, reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht eine konsistente Netzwerkarchitektur – auch bei Providerwechseln oder beim parallelen Einsatz mehrerer Carrier.
- Unabhängigkeit vom ISP – Wechsel des Internetanbieters ohne Adressänderung
- Multihoming – parallele Nutzung mehrerer ISPs für höhere RedundanzRedundanz Redundanz bezeichnet in der IT-Infrastruktur das bewusste Vorhalten von Komponenten oder Ressourcen in mehrfacher Ausführung, um Ausfälle ... Mehr
- Stabilität & Kontinuität – konstante Erreichbarkeit auch bei Infrastrukturänderungen
- Flexibilität – nutzbar an verschiedenen Standorten, national und international
- Sicherheit – Umsetzung eigener Sicherheitsrichtlinien ohne Einschränkungen durch Provider
Unsere Kernkompetenzen
IKTconcept unterstützt Unternehmen in Deutschland und Europa beim Erwerb, der Einrichtung und dem Betrieb eigener PI-Adressen:
- Beantragung von PI-IPv4- und IPv6-Adressen bei RIPE NCC oder über LIR-Partner
- Adressmanagement – Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Adressräumen
- IPv6-Einführung und Dual-Stack-Konzepte für moderne Netzwerke
- Routing & BGP – Planung redundanter Provideranbindungen
- Netzwerkdesign – Segmentierung, Redundanz, Security-Regeln
- Integration in hybride Architekturen (Cloud, Rechenzentren, SD-WANSD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) SD-WAN ist eine innovative Technologie zur Verwaltung und Optimierung von Weitverkehrsnetzen (WAN), die so... Mehr, MPLSMPLS (Multiprotocol Label Switching) MPLS ist ein leistungsfähiges Vermittlungsverfahren in der Netzwerktechnologie, das Datenpakete nicht anhand der... Mehr)
- Support & Betrieb – technische Unterstützung bei Implementierung und Nutzung
So läuft ein Projekt mit IKTconcept ab
Wir begleiten Unternehmen von der Bedarfsermittlung bis zum stabilen Betrieb ihrer PI-Adressen:
- Bedarfsanalyse – Definition von Adressbedarf, Wachstum und Redundanz
- Beantragung – Abwicklung der Formalitäten bei RIPE NCC oder LIR-Partnern
- Design – Erstellung von Routing- und Sicherheitskonzepten
- Implementierung – Integration in bestehende Carrier- und Unternehmensnetze
- Test & Abnahme – Routing-Tests, Failover-Szenarien, Dokumentation
- Betrieb & Weiterentwicklung – Monitoring, Anpassungen bei Providerwechsel, IPv6-Migration
Dienstleistungen im Detail
- Beratung & Workshops – Analyse der aktuellen Netzinfrastruktur und Adressplanung
- Beantragungsservice – komplette Abwicklung der Formalitäten bei RIPE
- Adressmanagement – Verwaltung, Pflege und Überwachung von IPv4- und IPv6-Adressbeständen
- BGP & Routing-Konzepte – Aufbau redundanter Provideranbindungen für höhere Verfügbarkeit
- Integration – Einbindung in Cloud-Umgebungen, Rechenzentren und internationale Standorte
- Sicherheitskonzepte – Firewalls, Segmentierung, Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr
- Schulung & Dokumentation – TrainingTraining Training im Projektkontext bezeichnet strukturierte Schulungsmaßnahmen zur Vorbereitung von Mitarbeitenden auf neue Systeme, Prozesse oder T... Mehr von Administratoren und technische Handbücher
Damit erhalten Sie nicht nur Adressen, sondern eine belastbare Netzwerkstrategie, die Investitionen schützt und Betriebskosten reduziert.
Praxisbeispiele
Ein internationaler Produktionskonzern stellte von Provider-Adressen auf PI-Adressen um. Durch die Einführung redundanter BGP-Szenarien wurde die Ausfallsicherheit deutlich erhöht, und die Kosten für Providerwechsel konnten gesenkt werden.
Ein Cloud-Anbieter in Deutschland implementierte IPv6-PI-Adressen, um Dual-Stack-Umgebungen für Kunden bereitzustellen. Dies stärkte Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit.
Ihr Mehrwert mit IKTconcept
Mit IKTconcept gewinnen Sie einen Partner, der technische Tiefe mit organisatorischem Know-how verbindet. Wir bieten nicht nur die Beantragung von Adressen, sondern entwickeln eine sichere, skalierbare Netzwerkarchitektur. Unternehmen vermeiden teure Migrationsprojekte, schaffen Flexibilität für die Zukunft und sichern ihre Investitionen nachhaltig.
Warum IKTconcept?
- Unabhängige Beratung – providerneutral und im Interesse Ihres Unternehmens
- Europaweite Projekterfahrung – von Mittelstand bis Konzern
- Technik & Management – Routing, Adressmanagement, Compliance aus einer Hand
- Partnerschaftlicher Ansatz – Begleitung von Beantragung bis Betrieb
Weitere Beratungsleistungen