Success Story: Globale Netzwerktransformation bei einem Maschinenbauunternehmen
Ausgangslage: Komplexe IT Strukturen, fehlende Transparenz, globale Herausforderungen

internationales Maschinenbauer Projekt
Ein international tätiges Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland stand vor der Herausforderung, seine heterogenen IT Infrastrukturen zu vereinheitlichen. In der Vergangenheit wurden Netzwerke, Hardware und Prozesse in den internationalen Niederlassungen jeweils eigenständig vor Ort betrieben und verwaltet. Es fehlte an zentraler Transparenz über eingesetzte Komponenten, vertragliche Laufzeiten und die technische Umsetzung der lokalen IT Architektur.
Ein weiterer Treiber war die zunehmende Abhängigkeit von cloudbasierten Anwendungen, insbesondere einem zentralen SAP System in Microsoft Azure, das weltweit performant und sicher verfügbar sein sollte. Zusätzlich bestand der Wunsch, Sprachkommunikation über Ländergrenzen hinweg zu konsolidieren und in eine moderne UCC InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr zu überführen. Die bestehende MPLSMPLS (Multiprotocol Label Switching) MPLS ist ein leistungsfähiges Vermittlungsverfahren in der Netzwerktechnologie, das Datenpakete nicht anhand der... Mehr Lösung reichte dafür in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz nicht mehr aus.
Unsere Rolle: Analyse, Bewertung, Strategie
IKTconcept wurde mit der vollständigen Analyse der globalen Geschäftsprozesse und Netzwerkstrukturen beauftragt. Neben der technischen Bestandsaufnahme wurde auch die Wirtschaftlichkeit verschiedener Lösungsszenarien bewertet. Bestehende Lösungsansätze des Kunden wurden kritisch hinterfragt, unter anderem der Wunsch, MPLS vollständig durch eine SD WAN Architektur zu ersetzen.
Im Dialog mit der IT Leitung und den Fachbereichen entwickelte IKTconcept eine modulare Strategie, die sowohl die zentralen Steuerungsanforderungen als auch die regionalen Besonderheiten berücksichtigt.
Empfohlene Lösung: Hybrides MPLS, SD WAN Konzept
- Langfristig laufende MPLS Verträge wurden weiter genutzt und sukzessive in das neue Konzept integriert.
- Standorte mit hohem Cloud Bedarf erhielten lokalen Internet Breakout für Office und Webanwendungen, ohne die verfügbare Bandbreite auf den MPLS Strecken zu beeinträchtigen.
- In Ländern mit besonderen regulatorischen Anforderungen, wie etwa China oder Indien, wurde der lokale Internetzugang eingebunden, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
- Gleichzeitig ermöglicht das SD WAN eine zentrale Steuerung der Netzwerksicherheit und Performance, direkt aus Deutschland.
Spezialfall China: Hochverfügbarkeit trotz Firewall Regulierung
Besonders herausfordernd war die Einbindung von drei chinesischen Standorten. Innerhalb Chinas kommunizieren diese Standorte über IPsec Tunnels. Für die Anbindung an Europa wurde ein redundantes MPLS Setup mit BGP Routing implementiert. Zwei georedundante Standorte stellen sicher, dass eine Hochverfügbarkeit für kritische Unternehmensanwendungen gewährleistet ist.
Zentrale Services: SBC, SIP Trunk, Security
Zusätzlich wurde ein zentraler eSBC, also ein Enterprise Session Border Controller, aufgebaut, über den alle internationalen Standorte via SIP Trunk kommunizieren. Die Architektur ist redundant ausgelegt und erfüllt sowohl technische als auch regulatorische Anforderungen an Sprachkommunikation im globalen Maßstab.
Im Bereich IT Sicherheit wurde weltweit eine Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr Architektur eingeführt. Sensible Anwendungen und Daten werden standortunabhängig geschützt. Ein zentrales Security Operations Center, mit angebundenem SIEMSIEM (Security Information and Event Management) SIEM ist eine zentrale Technologie im Bereich der Cybersicherheit, die Sicherheitsinformationen und E... Mehr System, ermöglicht einheitliches Monitoring, ReportingReporting Reporting im Projektmanagement ist der Prozess, bei dem regelmäßig Informationen über den Fortschritt, die Ergebnisse und die Leistung ei... Mehr und schnelle Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen.
Ergebnis: Transparenz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit
- Zentraler Steuerung und Sichtbarkeit über alle internationalen Standorte
- Höherer Ausfallsicherheit durch georedundante Netze
- Rechtskonformer Betrieb in allen Regionen, einschließlich China
- Optimierter Zugang zu cloudbasierten Systemen wie SAP
- Kosteneffiziente Nutzung bestehender Verträge und Ressourcen
- Einheitliches Sicherheitsniveau mit Zero Trust, SOCSOC (Security Operations Center) Ein Security Operations Center (SOC) ist eine spezialisierte Organisationseinheit, die für die Überwachung, Erkennu... Mehr und SIEM
Fazit
Die hybride MPLS, SD WAN Lösung von IKTconcept hat nicht nur technische Herausforderungen gelöst, sondern ermöglicht dem Maschinenbauunternehmen eine zukunftssichere, skalierbare und wirtschaftliche IT Architektur, weltweit gesteuert aus Deutschland.
Umsetzung durch IKTconcept
IKTconcept übernahm die vollständige Analyse, technische Konzeption und Umsetzung der Lösung, in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen des Kunden. Durch unsere herstellerunabhängige Arbeitsweise und die europaweite Erfahrung in IT Infrastrukturprojekten konnten alle regionalen, regulatorischen und strategischen Anforderungen präzise umgesetzt werden.
„Dank IKTconcept verfügen wir nun über eine zentrale, transparente und zukunftsfähige IT Architektur, die sowohl unsere internationale Ausrichtung als auch unsere lokalen Anforderungen abbildet. Die Kombination aus technischer Tiefe und strategischem Weitblick hat uns überzeugt.“
– IT-Leiter, Maschinenbauunternehmen (anonymisiert)
→ Projektanfragen oder Rückfragen zu diesem Anwendungsfall:
Jetzt Kontakt aufnehmen