Consulting zu LAN-Infrastruktur
Ein stabiles und sicheres Local Area Network (LAN) ist das Fundament jeder modernen IT-Landschaft. Von der Produktionshalle bis zum Bürogebäude, von IoT-Sensorik bis zu Kollaborationslösungen – alle Systeme benötigen ein leistungsfähiges, skalierbares und sicheres Netzwerk. IKTconcept unterstützt Unternehmen in Deutschland und Europa bei der Analyse, Planung und Modernisierung ihrer LAN-Infrastruktur. Unser Ziel ist es, eine Netzwerkarchitektur zu entwickeln, die Ihre Geschäftsprozesse zuverlässig trägt und zukünftige Anforderungen berücksichtigt.
Warum Beratung zur LAN-Infrastruktur?
Viele Netzwerke wachsen über Jahre unstrukturiert. Neue Switches, Access Points oder ServerServer Ein Server ist ein zentraler Computer oder ein System, das anderen Geräten oder Programmen – sogenannten Clients – Dienste, Ressourcen ode... Mehr werden ergänzt, ohne ein übergreifendes Design. Das Ergebnis sind Leistungsengpässe, Sicherheitslücken und hohe Betriebskosten. Eine professionelle LAN-Beratung schafft Klarheit: Wir entwickeln ein Zielbild, das RedundanzRedundanz Redundanz bezeichnet in der IT-Infrastruktur das bewusste Vorhalten von Komponenten oder Ressourcen in mehrfacher Ausführung, um Ausfälle ... Mehr, Performance, Security und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt.
Unsere Kernkompetenzen
Wir beraten herstellerunabhängig und kombinieren technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlicher Perspektive:
- Bedarfsanalyse – Erhebung von Bandbreiten, Nutzergruppen, Anwendungen und Sicherheitsanforderungen
- Architektur-Design – Layer-2- und Layer-3-Konzepte, VLANs, Routing, Redundanz
- Switching & Wireless – Konzeption für Core, Distribution und Access inklusive WLAN-Architekturen
- Security – Netzsegmentierung, NAC, Firewalls, Intrusion Detection, Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr im LAN
- Integration von IoT und OT – sichere Kopplung von Produktionsnetzen und Büro-IT
- Monitoring & QoS – Netzwerkanalysen, Quality of Service für Sprache, Video und kritische Anwendungen
- Skalierbarkeit & Zukunftsfähigkeit – Designs für Wachstum, Fusionen oder Modernisierung
So läuft ein Projekt mit IKTconcept ab
- Analyse und Workshops – Bestandsaufnahme bestehender LAN-Topologien, Technikräume, Verkabelungen und aktiver Komponenten.
- Zielbild-Entwicklung – Definition von Architektur, Segmentierung, Security-Policies und Redundanz.
- Pflichtenhefte – Erstellen von Anforderungskatalogen für Switches, Access Points, Verkabelung und Managementsysteme.
- Anbieterauswahl – Bewertung von Herstellern und Integratoren nach Kosten, Sicherheit, Support und Lebenszyklus.
- Pilotierung – Testaufbau in ausgewählten Bereichen, Validierung von Performance und Security.
- RolloutRollout Der Rollout bezeichnet die koordinierte Einführung und Auslieferung eines Produkts, einer Software oder eines Systems in der produktiven Umge... Mehr – Umsetzung der Architektur, Verkabelung, Konfiguration, Dokumentation.
- Betrieb & Weiterentwicklung – Monitoring, Security-Updates, Lifecycle-Management, Kapazitätsplanung.
Dienstleistungen im Detail
- LAN-Readiness-Checks – Analyse von Verkabelung, PoEPoE (Power over Ethernet) Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Netzwerkgeräte über ein einziges Ethernet-Kabel sowohl... Mehr, Redundanz und vorhandenen Geräten
- Design von Technikräumen – Patchfelder, USV, KlimatisierungKlimatisierung (im Rack / Technikraum) Die Klimatisierung von IT-Systemen ist essenziell, um die Betriebstemperaturen stabil und normgerecht zu halten... Mehr, Rack-Layouts
- Switching- und WLAN-Designs – Topologie, Kanalkonzepte, Abdeckung, Roaming, Security
- Security- & Compliance-Beratung – DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr, ISOISO ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichu... Mehr 27001, KRITIS, Zero Trust
- Lifecycle-Management – Ersatzzyklen, Lizenzmodelle, Betriebskostenoptimierung
- Dokumentation & Betriebshandbücher – Netzwerkpläne, Patchlisten, Monitoring-Konzepte
- Change- & Schulungskonzepte – Befähigung von IT-Teams und First-Level-Support
Branchenspezifische Anforderungen
LAN-Infrastrukturen sind je nach Branche unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt:
- Maschinenbau – Kopplung von Produktionsanlagen und Büro-IT, geringe Latenz und hohe Verfügbarkeit
- Gesundheitswesen – hohe Anforderungen an Datenschutz, Medizingeräte-Integration, KRITIS
- Handel – Filialanbindung, WLAN für Kunden, sichere Kassensysteme
- Logistik – mobile Clients, Scanner, IoT-Sensorik und Echtzeit-Tracking
- Dienstleister – hohe Flexibilität, Homeoffice-Integration, Collaboration
Sicherheit und Zero Trust im LAN
LANs sind häufig Einfallstore für Angriffe. IKTconcept integriert Zero Trust-Modelle, Network Access ControlAccess Control Access Control bezieht sich auf die Praxis, den Zugriff auf Ressourcen und Informationen in einem System oder Netzwerk zu verwalten. Zi... Mehr, Verschlüsselung und Monitoring in Ihre LAN-Architektur. So entsteht ein sicheres und transparentes Netzwerk, das auch zukünftige Security-Anforderungen erfüllt.
Vendor-Neutralität & Exit-Strategien
Wir beraten unabhängig von Herstellern und vermeiden unnötige Abhängigkeiten. Unsere Konzepte beinhalten klare Exit-Szenarien, sodass Sie Technologien oder Anbieter wechseln können, ohne Ihre gesamte Architektur neu aufzubauen.
Kostenoptimierung & Lifecycle
Ein modernes LAN muss nicht teuer sein. Wir bewerten Investitionen in Hardware, Software-Defined LAN (SD-LAN) und Lizenzmodelle mit Blick auf langfristige Kosten. Durch Lifecycle-Management und Herstellervergleiche sichern wir planbare Betriebskosten.
GEO-Aspekte & europäische Rollouts
IKTconcept realisiert physische LAN-Rollouts europaweit. Dabei berücksichtigen wir nationale Normen für Verkabelung, Technikräume und Sicherheit sowie die Verfügbarkeit lokaler Partner. Ziel ist es, einheitliche Standards zu schaffen, die sich an allen europäischen Standorten zuverlässig umsetzen lassen – von der Planung über die Installation bis zur Dokumentation. So erhalten Unternehmen mit Niederlassungen in mehreren Ländern eine konsistente, sichere und zukunftsfähige LAN-Infrastruktur.
Praxisbeispiele
Ein Maschinenbauer modernisierte sein Produktionsnetzwerk. Durch Segmentierung, neue Core-Switches und redundante Verkabelung wurden Ausfälle minimiert und die Basis für IoT geschaffen.
Ein Handelsunternehmen rüstete 50 Filialen mit einer neuen LAN- und WLAN-Infrastruktur aus. Ergebnis: sicheres Kassensystem, flächendeckendes WLAN und zentrale Verwaltung.
Ein Logistikunternehmen implementierte ein neues LAN mit Fokus auf Scanner, mobile Clients und IoT-Sensorik. Das Netzwerk wurde so ausgelegt, dass es Echtzeit-Daten für Routenplanung und Bestandsmanagement zuverlässig verarbeitet.
Ihr Mehrwert mit IKTconcept
Sie erhalten eine LAN-Infrastruktur, die zu Ihren Anwendungen, Prozessen und Sicherheitsanforderungen passt. Wir vereinen Architektur, Security, Vendor-Neutralität und Kostenkontrolle in einer Roadmap und begleiten Sie von der Entscheidung bis zum Betrieb. So wird Ihr LAN belastbar, transparent und zukunftsfähig.
Warum IKTconcept?
- Unabhängig von Herstellern – objektive Beratung ohne Verkaufsinteressen
- Erfahrung in Europa – Projekte von Mittelstand bis Konzern
- Kombination aus Technik & Management – Architektur, Security, Kosten und Governance aus einer Hand
- Partnerschaftlicher Ansatz – klare Kommunikation, Schulung und nachhaltige Begleitung
Governance & Reporting
Damit das LAN dauerhaft stabil, sicher und wirtschaftlich bleibt, verankern wir klare Rollen, Prozesse und Messgrößen in Ihrem Betrieb.
- Rollen & Verantwortlichkeiten – RACI-Matrix für Architektur, Betrieb, Security und Changes
- KPIs & SLAs – Verfügbarkeit, MTBF/MTTR, Latenz/Jitter, Change Success Rate, Energieverbrauch je Port
- Reporting-Dashboards – Echtzeit-Sichten für Betrieb & Management, Auditfähige Monatsberichte
Technologie-Trends & Zukunftssicherheit
Wir stellen sicher, dass Ihr LAN die kommenden Anforderungen souverän meistert – ohne kostspielige Neuanläufe.
- Wi-Fi 6/6E/7 – High-Density-Designs, Roaming-Optimierung, Latenzanforderungen für Sprache/Video
- EVPN/VXLAN & SD-LAN – skalierbare Segmentierung, automatisierte Provisionierung, zentrale Policy-Steuerung
- NAC-Modernisierung – 802.1X, rollenbasiert, Geräteprofiling (IoT/OT), Gastzugänge mit Compliance
- Observability – Telemetrie, Flow-Analysen, synthetische Tests, Experience KPIs
Weitere Beratungsleistungen