Zero Trust Security
Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr Security ist ein Sicherheitsmodell, das davon ausgeht, dass kein Gerät, Benutzer oder System innerhalb eines Netzwerks vertrauenswürdig ist – weder innerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen noch außerhalb. Statt darauf zu vertrauen, dass Benutzer oder Geräte innerhalb eines Netzwerks sicher sind, erfordert Zero Trust, dass jeder Zugriff auf Ressourcen streng überprüft und verifiziert wird, unabhängig davon, ob der Zugriff von innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks kommt. Der Grundsatz hinter Zero Trust lautet: “Vertraue niemals, überprüfe immer.”
Zero Trust ist eine Reaktion auf die traditionellen Sicherheitsmodelle, die auf der Annahme basieren, dass alles innerhalb des Unternehmensnetzwerks vertrauenswürdig ist. In modernen IT-Umgebungen, in denen Remote-Arbeit, Cloud-Services und BYOD (Bring Your Own Device) zur Norm geworden sind, sind diese traditionellen Modelle jedoch zunehmend ungeeignet. Zero Trust stellt sicher, dass jeder Zugriff – ob intern oder extern – authentifiziert, autorisiert und kontinuierlich überwacht wird.
Wie Zero Trust funktioniert:
Zero Trust basiert auf der Idee, dass jedes Gerät und jeder Benutzer, der auf das Unternehmensnetzwerk zugreift, verifiziert werden muss, bevor er Zugriff erhält. Dies geschieht durch die Implementierung mehrerer Sicherheitsmaßnahmen, wie:
- Starke Authentifizierung: Jeder Benutzer und jedes Gerät muss sich mit einem mehrstufigen Authentifizierungsprozess (Multi-Factor Authentication, MFAMFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsmechanismus, bei dem mehrere unabhängige Faktoren zur Ve... Mehr) anmelden, der mehrere Beweise für die Identität des Benutzers und des Geräts verlangt.
- Least PrivilegeLeast Privilege Least Privilege (deutsch: Prinzip der minimalen Rechtevergabe) ist ein fundamentales Sicherheitsprinzip, bei dem Benutzer, Anwendungen... Mehr Access: Benutzer und Geräte erhalten nur so viel Zugriff, wie für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Jeder Zugriff wird auf das Mindestmaß beschränkt, wodurch das Risiko einer Eskalation von Angriffen minimiert wird.
- Micro-Segmentation: Das Netzwerk wird in kleine, isolierte Segmente unterteilt, so dass Angreifer, die in eines dieser Segmente eindringen, nicht auf andere Teile des Netzwerks zugreifen können.
- Kontinuierliche Überwachung: Der Zugriff auf Netzwerkressourcen wird kontinuierlich überwacht und überprüft, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu blockieren.
In einem Zero Trust-Modell wird die Zugriffskontrolle dynamisch angepasst, basierend auf verschiedenen Faktoren wie dem Benutzerverhalten, dem Gerätetyp und der aktuellen Bedrohungslage. Wenn ein Benutzer oder Gerät auf eine Ressource zugreifen möchte, wird der Zugriff auf Basis dieser Faktoren gewährt oder verweigert. Wenn verdächtige Aktivitäten festgestellt werden, wird der Zugriff automatisch blockiert, auch wenn der Benutzer oder das Gerät ursprünglich als vertrauenswürdig galt.
Vorteile von Zero Trust Security:
- Erhöhte Sicherheit: Durch die ständige Überprüfung von Benutzern und Geräten und die Implementierung des Prinzips des geringsten Privilegs wird die Angriffsfläche minimiert und das Risiko eines erfolgreichen Angriffs verringert.
- Vermeidung von lateralen Angriffen: Bei einem Angriff kann der Angreifer nicht einfach lateral im Netzwerk navigieren und auf andere Systeme zugreifen, da der Zugriff auf jede Ressource kontinuierlich überprüft wird.
- Bessere Kontrolle über den Zugriff: Zero Trust ermöglicht eine detaillierte Kontrolle darüber, wer auf welche Ressourcen zugreifen kann, was die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien erheblich vereinfacht.
- Schutz vor Bedrohungen im Inneren: Zero Trust schützt auch vor Bedrohungen, die von internen Benutzern oder kompromittierten Geräten ausgehen, da jeder Zugriff unabhängig vom Ursprung überprüft wird.
Beispiele für Zero Trust Security:
- Cloud-basierte Anwendungen: In einer Cloud-Umgebung müssen alle Benutzer und Geräte authentifiziert und autorisiert werden, bevor sie auf geschäftskritische Anwendungen zugreifen können, unabhängig davon, ob sie sich im Unternehmensnetzwerk oder außerhalb befinden.
- NetzwerksegmentierungNetzwerksegmentierung Netzwerksegmentierung bezeichnet die Aufteilung eines Computernetzwerks in kleinere, voneinander getrennte Teilnetzwerke oder Se... Mehr: In großen Unternehmen werden Netzwerke in kleinere, isolierte Segmente unterteilt, und Zero Trust stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf diese Segmente zugreifen können.
- Remote-Arbeitsplätze: Mitarbeiter, die von zu Hause oder anderen entfernten Standorten arbeiten, müssen sich zusätzlich authentifizieren, um auf Unternehmensressourcen zuzugreifen, selbst wenn sie bereits Teil des Netzwerks sind.
Verwandte Begriffe:
CybersecurityCybersecurity Cybersecurity bezeichnet die Praxis der Sicherung von Computernetzwerken, Systemen, Daten und Programmen vor digitalen Angriffen, Missbr... Mehr, Zugriffskontrolle, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Least Privilege Access, Micro-Segmentation, Identitätsmanagement, Netzwerksegmentierung