Twisted Pair

Twisted Pair

Twisted Pair ist ein Leitungstyp, bei dem Adern paarweise miteinander verdrillt sind, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Diese Technik wird bei Kupfernetzwerkkabeln eingesetzt – von Cat.5e bis Cat.8 – und ist Standard in strukturierten Ethernet-Netzwerken weltweit.

Die verdrillten Adernpaare sorgen für ein störungsfreies Signal auch bei hohen Frequenzen und ermöglichen damit stabile Übertragungen für Daten, Sprache und Strom (z. B. bei PoE). Je nach Schirmung unterscheidet man verschiedene Kabeltypen – von ungeschirmt (UTP) bis vollgeschirmt (S/FTP).

Typen von Twisted Pair Kabeln:

  • UTP (Unshielded Twisted Pair): Keine zusätzliche Schirmung, kostengünstig
  • FTP (Foiled Twisted Pair): Gesamtschirm über alle Adernpaare
  • S/FTP (Shielded Foiled Twisted Pair): Paarschirmung + Gesamtschirm, sehr störsicher

Typische Eigenschaften:

  • 4 Adernpaare (8 Adern), farbcodiert nach TIA/EIA 568A/B
  • Längenbegrenzung: max. 100 Meter bei Gigabit Ethernet
  • Für PoE bis 100 Watt geeignet (abhängig vom Standard)

Vorteile:

  • Kostengünstige, flexible Installation
  • Gute Störsicherheit durch Verdrillung und ggf. Schirmung
  • Standardisiert für alle modernen Netzwerkanwendungen

Verwandte Begriffe:

Cat.6, RJ45, PoE, Ethernet, Patchkabel, Netzwerkdose, Schirmung, Infrastruktur