Training

Training

Training im Projektkontext bezeichnet strukturierte Schulungsmaßnahmen zur Vorbereitung von Mitarbeitenden auf neue Systeme, Prozesse oder Technologien. Ziel ist es, eine reibungslose Einführung zu unterstützen, die Akzeptanz zu fördern und die Produktivität sicherzustellen.

Trainings können in Form von Präsenzschulungen, E-Learnings oder On-the-Job-Formaten stattfinden und richten sich an verschiedene Zielgruppen wie Endnutzer, Administratoren oder Fachbereiche.

Typische Trainingsinhalte:

  • Einführung in neue Software- oder Systemfunktionen
  • Veränderte Geschäftsprozesse und Workflows
  • Bedienung von Benutzeroberflächen oder Tools
  • Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben

Einsatzbereiche:

  • IT-Rollouts und Softwareeinführungen
  • Change Management und Digitalisierungsvorhaben
  • Regelmäßige Weiterbildungsprogramme

Vorteile:

  • Reduziert Fehlerquellen und Supportaufwand
  • Steigert Akzeptanz neuer Systeme
  • Ermöglicht produktiven Start nach Go-Live

Nachteile:

  • Planungs- und Ressourceneinsatz erforderlich
  • Wirkung abhängig von Qualität und Zielgruppenfokus

Verwandte Begriffe:

Rollout, Change Management, Go-Live, Projektkommunikation, User Adoption