Technikraum

Technikraum

Ein Technikraum ist ein zentraler Bereich in Gebäuden, der speziell für die Unterbringung und den Betrieb von IT- und Netzwerkinfrastruktur vorgesehen ist. Hier befinden sich häufig Netzwerkschränke, USVs, PDUs, Patchfelder, Router und weitere zentrale Komponenten der Kommunikations- und Gebäudetechnik.

Der Technikraum stellt die Verbindung zwischen der Gebäudeverkabelung und externen Netzzugängen (z. B. Internetanschluss, Glasfaser, Providerleitungen) her. Seine fachgerechte Ausstattung ist entscheidend für die Betriebssicherheit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit der gesamten IT-Infrastruktur.

Anforderungen an einen Technikraum:

  • Separate Raumlage mit kontrolliertem Zutritt (z. B. Zutrittskontrolle, Alarmanlage)
  • Klimatisierung und Belüftung zur Temperaturregelung
  • Staubfreier, trockener und vibrationsarmer Raum
  • Brandschutzmaßnahmen gemäß DIN VDE 0100-718 oder EN 50600

Typische Ausstattung:

  • 19-Zoll-Racks oder Netzwerkschränke mit strukturierter Verkabelung
  • Stromversorgung mit USV, PDU, Erdung und Redundanz
  • Kabeltrassen, Überspannungsschutz, Monitoring-Systeme

Vorteile eines dedizierten Technikraums:

  • Reduziert Ausfallrisiken durch Umwelteinflüsse oder unbefugte Zugriffe
  • Verbessert die Wartbarkeit und Zukunftssicherheit der IT
  • Erfüllt gesetzliche und sicherheitsrelevante Standards

Verwandte Begriffe:

Netzwerkschrank, Kabeltrasse, Redundanz, Klimatisierung, USV, PDU, Infrastruktur