Switch
Ein Switch ist ein aktives Netzwerkgerät, das mehrere Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander verbindet. Er arbeitet auf der Sicherungsschicht (Layer 2) des OSI-Modells und sorgt dafür, dass Datenpakete gezielt an den korrekten Zielport weitergeleitet werden – anhand der MAC-Adresse des Empfängers. Moderne Switches beherrschen auch Funktionen der Netzwerkschicht (Layer 3), wie Routing oder VLAN-Trennung.
Switches sind das Rückgrat jeder strukturierten Netzwerkinfrastruktur – vom kleinen Büronetzwerk bis hin zu komplexen Rechenzentren. Sie bieten hohe Übertragungsgeschwindigkeiten (1 Gbit/s, 10 Gbit/s oder mehr) und garantieren gleichzeitig zuverlässige Kommunikation zwischen Servern, Clients, Druckern oder Access Points.
Arten von Switches:
- Unmanaged Switch: Plug-and-Play-Gerät ohne Konfigurationsmöglichkeiten – ideal für einfache Netzwerke
- Managed Switch: Ermöglicht die Konfiguration von VLANs, Quality of Service (QoS), Port-Security, SNMP und mehr
- Layer 3 Switch: Unterstützt zusätzlich Routing-Funktionalitäten zwischen VLANs und Subnetzen
- PoE-Switch (Power over EthernetEthernet Ethernet ist der weltweit dominierende Standard für kabelgebundene Netzwerke (LAN – Local Area Network). Es definiert sowohl die physikali... Mehr): Versorgt Endgeräte wie IP-Kameras, Access Points oder VoIP-Telefone direkt über das Netzwerkkabel mit Strom
Typische Funktionen eines Managed Switches:
- VLAN-Unterstützung zur logischen NetzwerksegmentierungNetzwerksegmentierung Netzwerksegmentierung bezeichnet die Aufteilung eines Computernetzwerks in kleinere, voneinander getrennte Teilnetzwerke oder Se... Mehr
- Port-Mirroring für Monitoring und Fehleranalyse
- QoS zur Priorisierung von Sprach- und Videodaten
- Spanning Tree Protocol (STPSpanning Tree Protocol (STP) Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein Netzwerkprotokoll, das in Layer-2-Netzwerken eingesetzt wird, um Schleifen zu ve... Mehr) zur Vermeidung von Netzwerkschleifen
- Link Aggregation (LACPLACP (Link Aggregation Control Protocol) LACP – das Link Aggregation Control Protocol – ist ein Protokoll, mit dem mehrere physikalische Netzwerkv... Mehr) für höhere Bandbreiten durch gebündelte Ports
Einsatzbereiche:
- Büro- und Etagenverkabelung in Unternehmensnetzwerken
- Core- und Access-Switches in Rechenzentren
- Industrielle Netzwerke (z. B. mit DIN-Rail-Switches)
- Heimnetzwerke mit hohem Bandbreitenbedarf (z. B. NASNAS (Network Attached Storage) Ein NAS ist ein zentraler, netzwerkbasierter Speicher, der Dateien über gängige Protokolle wie SMB/CIFS (Windows) ode... Mehr, Streaming, Home-Office)
Vorteile:
- Effiziente Datenweiterleitung mit minimaler Latenz
- Skalierbarkeit durch modulare Switches oder Stack-Systeme
- Ermöglicht moderne Netzwerkarchitekturen wie VLANs oder VoIPVoIP (Voice over IP) VoIP (Voice over IP) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Sprachkommunikation über das Internet oder andere IP-basierte Net... Mehr
Nachteile:
- Fehlkonfiguration bei Managed Switches kann Netzwerkausfälle verursachen
- PoE-Funktionalität erfordert ausreichend Dimensionierung der Stromversorgung
Verwandte Begriffe:
PatchpanelPatchpanel Ein Patchpanel (auch Rangierfeld genannt) ist eine passive Netzwerkkomponente, die in strukturierter Gebäudeverkabelung verwendet wird. Es... Mehr, VLANVLAN (Virtual LAN) Ein VLAN (Virtual Local Area Network) ist eine logische Gruppierung von Geräten innerhalb eines physischen Netzwerks – unabhäng... Mehr, PoEPoE (Power over Ethernet) Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Netzwerkgeräte über ein einziges Ethernet-Kabel sowohl... Mehr, RouterRouter Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Computernetzwerken weiterleitet. Er verbindet unterschiedliche Netzwe... Mehr, FirewallFirewall Eine Firewall ist eine essenzielle Sicherheitskomponente in der IT-Infrastruktur, die den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken kont... Mehr, NetzwerkdoseNetzwerkdose (Datendose) Die Netzwerkdose – auch Datendose oder LAN-Dose genannt – ist die feste Anschlussstelle für Netzwerkkabel in Wand- oder ... Mehr, Layer 3, InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, RechenzentrumRechenzentrum Ein Rechenzentrum (engl. Data Center) ist eine zentrale Einrichtung zur Unterbringung und zum Betrieb von IT-Systemen wie Servern, Netzw... Mehr