Stakeholderanalyse

Stakeholderanalyse

Die Stakeholderanalyse ist eine Methode im Projektmanagement, um alle am Projekt beteiligten oder betroffenen Personen und Gruppen zu identifizieren, deren Interessen zu analysieren und ihre Einflussmöglichkeiten zu bewerten.

Sie ist entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikations- und Einbindungsstrategie.

Typische Schritte der Stakeholderanalyse:

  • Identifikation relevanter Stakeholder
  • Bewertung von Einfluss, Interesse und Haltung zum Projekt
  • Kategorisierung (z. B. durch Einfluss-/Interesse-Matrix)
  • Entwicklung zielgerichteter Kommunikationsstrategien

Einsatzbereiche:

  • Einführung neuer Systeme oder Prozesse
  • Veränderungsprojekte und Transformationen
  • Politisch oder unternehmensweit relevante Projekte

Vorteile:

  • Verbesserte Kommunikation und Akzeptanz
  • Frühzeitige Identifikation von Unterstützern und Kritikern
  • Reduziertes Konfliktpotenzial

Nachteile:

  • Subjektive Bewertung kann zu Fehleinschätzungen führen
  • Erfordert regelmäßige Aktualisierung während des Projekts

Verwandte Begriffe:

Projektmanagement, Change Management, Projektkommunikation, Risikomanagement, Projektbeteiligte