SIEM-Feeds

SIEM-Feeds (Security Event Data Sources)

SIEM-Feeds bezeichnen die Datenquellen, aus denen ein SIEM-System sicherheitsrelevante Ereignisse sammelt. Diese Feeds liefern Logs, Events und Telemetriedaten, die zentral im SIEM korreliert, analysiert und für Alarmierungen verwendet werden.

Eine hohe Qualität und Vielfalt der SIEM-Feeds ist entscheidend für die Effektivität von Threat Detection, Forensik und Compliance-Reporting. Je mehr kontextreiche Informationen das SIEM verarbeitet, desto präziser ist die Erkennung von Angriffsmustern und Anomalien.

Typische SIEM-Feeds:

  • Firewall- und IDS/IPS-Logs
  • Windows- und Linux-Eventlogs
  • Active Directory, IAM- & SSO-Systeme
  • Endpoint-Detection-Systeme (EDR/XDR)
  • Cloud Security Logs (z. B. AWS CloudTrail, Microsoft Defender)
  • NetFlow-, DNS- und Proxy-Daten

Best Practices:

  • Relevanz statt Masse: nur aussagekräftige Feeds aktivieren
  • Daten normalisieren & anreichern (z. B. mit Threat Intelligence)
  • Feeds kontinuierlich pflegen & erweitern

Verwandte Begriffe:

SIEM, EDR, SOC, UEBA, Log Management, Threat Intelligence, XDR