Serverlift

Serverlift

Ein Serverlift ist ein spezielles Hebewerkzeug zum sicheren Einbau oder Ausbau schwerer IT-Geräte wie Server, USVs oder Switches in 19-Zoll-Racks. Gerade bei Geräten über 25 kg ist ein Serverlift unverzichtbar, um Unfälle und Hardwarebeschädigungen bei der Montage zu vermeiden.

Er ist vor allem in Rechenzentren, Technikräumen und bei Rollouts oder Wartungseinsätzen im Einsatz. Neben der körperlichen Entlastung des IT-Personals erhöht ein Serverlift auch die Montagegenauigkeit und Effizienz.

Typische Merkmale:

  • Tragkraft: 100–300 kg, höhenverstellbar bis 2,5 m
  • Elektrisch oder manuell betrieben (z. B. per Kurbel oder Akku)
  • Schmale Bauweise für enge Gänge im Rechenzentrum
  • Absenkbare Plattform mit exakter Ausrichtung auf HE-Ebene

Vorteile im IT-Betrieb:

  • Erhöhung der Arbeitssicherheit bei schweren Geräten
  • Effizienter, zeitsparender Ein- und Ausbau von RZ-Komponenten
  • Vermeidung von Ausfallrisiken durch unsachgemäße Montage

Verwandte Begriffe:

Rack, Rechenzentrum, Server, Technikraum, Infrastruktur, Rollout, Montagehilfe

Autor: IKTconcept Redaktion • Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2025
Quelle: IKTconcept IT-Glossar, IKTconcept Startseite