Software as a Service (SaaS)
SaaSSaaS (Software as a Service) SaaS bezeichnet ein Cloud-basiertes Softwarebereitstellungsmodell, bei dem Anwendungen über das Internet bereitgestellt ... Mehr ist ein Cloud-Service-Modell, bei dem Softwareanwendungen vollständig über das Internet bereitgestellt und betrieben werden. Nutzer benötigen keine lokale Installation – sie greifen über Webbrowser oder APIAPI (Application Programming Interface) API steht für Application Programming Interface und bezeichnet eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softw... Mehr auf die Anwendung zu. Beispiele sind Microsoft 365, Salesforce oder Zoom.
SaaS eignet sich für standardisierte Anwendungen mit hoher Nutzeranzahl und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung ohne Infrastrukturpflege.
Typische Merkmale:
- Abonnementmodell („Pay-per-Use“)
- Updates und Wartung erfolgen durch den Anbieter
- Zugriff von überall mit Internetverbindung
Einsatzbereiche:
- CRM-, ERP-, HR-, Kollaborations- und Marketingtools
- Self-Service-Portale und digitale Services
Vorteile:
- Geringe Einstiegskosten
- Schnelle Inbetriebnahme
- Skalierbar je nach Bedarf
Nachteile:
- Abhängigkeit vom Anbieter
- Weniger Anpassbarkeit als bei Individualsoftware
Verwandte Begriffe:
PaaSPlatform as a Service (PaaS) PaaS ist ein Cloud-Modell, das eine vollständige Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb von Anwe... Mehr, IaaSInfrastructure as a Service (IaaS) IaaS ist ein Cloud-Modell, bei dem grundlegende IT-Ressourcen wie virtuelle Server, Netzwerke, Speicher oder Firewa... Mehr, Public CloudPublic Cloud Die Public Cloud ist ein Modell des Cloud Computing, bei dem IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software öffentlich über da... Mehr, API, Cloud HostingHosting Hosting bezeichnet die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung und Infrastruktur für Websites, Anwendungen oder Datenbanken auf exte... Mehr, Backup-as-a-Service