Projektstrukturplan

Projektstrukturplan (PSP)

Der Projektstrukturplan (engl. Work Breakdown Structure, WBS) ist ein zentrales Werkzeug im Projektmanagement zur systematischen Gliederung eines Projekts in kleinere, überschaubare Teilaufgaben. Ziel ist es, das Gesamtprojekt hierarchisch in logisch zusammenhängende Arbeitspakete zu zerlegen.

Ein gut strukturierter PSP bildet die Basis für Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung sowie die Projektkontrolle.

Typen von Projektstrukturplänen:

  • Objektorientiert: Gliederung nach Komponenten des Endprodukts
  • Funktionsorientiert: Gliederung nach Funktionen oder Abteilungen
  • Phasenorientiert: Gliederung nach Projektphasen oder Zeitverlauf

Einsatzbereiche:

  • Projektplanung und Aufwandsschätzung
  • Definition von Verantwortlichkeiten
  • Basis für Termin- und Ressourcenmanagement

Vorteile:

  • Übersichtliche Darstellung der Projektstruktur
  • Klare Zuordnung von Aufgaben und Zuständigkeiten
  • Reduzierung von Planungsfehlern durch systematisches Vorgehen

Nachteile:

  • Erstellung kann zeitaufwendig sein
  • Zu feine Detaillierung kann unübersichtlich werden
  • Erfordert Abstimmung mit dem gesamten Projektteam

Verwandte Begriffe:

Projektmanagement, Arbeitspaket, Meilensteinplanung, Ressourcenmanagement, Projektplan

Glossar / Begriffserklärungen