POP3 (Post Office Protocol Version 3)
POP3 ist ein Protokoll zur Übertragung von E-Mails vom MailserverMailserver Ein Mailserver ist eine Serveranwendung oder ein physisches/virtuelles System, das für den Empfang, Versand, die Weiterleitung und Archivi... Mehr auf ein lokales Endgerät. Es wurde entwickelt, um Nutzern den einmaligen Abruf von Nachrichten zu ermöglichen, insbesondere bei Einzelplatzsystemen oder Offline-Nutzung.
Im Gegensatz zu IMAPIMAP (Internet Message Access Protocol) IMAP steht für Internet Message Access Protocol und ist ein weit verbreitetes Protokoll zur E-Mail-Synchronis... Mehr speichert POP3 die E-Mails in der Regel nicht dauerhaft auf dem ServerServer Ein Server ist ein zentraler Computer oder ein System, das anderen Geräten oder Programmen – sogenannten Clients – Dienste, Ressourcen ode... Mehr. Stattdessen werden sie beim Abruf auf das Endgerät geladen und dort lokal gespeichert. POP3 verwendet üblicherweise Port 110 (unverschlüsselt) oder Port 995 für POP3S mit TLS-Verschlüsselung.
Funktionsweise von POP3:
- Verbindung zum Mailserver per POP3-Protokoll
- Abruf neuer Nachrichten
- Optionales Löschen der Nachrichten auf dem Server nach erfolgreicher Übertragung
Vorteile:
- Geringe Serverlast und Speicherverbrauch beim Anbieter
- Volle Offline-Nutzung möglich – ideal bei schwacher oder instabiler Internetverbindung
- Einfaches Protokoll – kompatibel mit nahezu allen Clients
Nachteile gegenüber IMAP:
- Keine Synchronisation: E-Mails sind nur auf dem Gerät verfügbar, das sie abruft
- Kein Zugriff auf serverseitige Ordnerstrukturen wie „Gesendet“ oder „Archiv“
- Höheres Risiko bei Datenverlust (z. B. durch defekte Festplatte)
Typische Einsatzszenarien:
- Klassische Einzelplatz-PCs (z. B. Outlook mit POP3-Konto)
- Langfristige Archivierung auf lokalen Systemen
- Kostenbewusste E-Mail-Nutzung bei kleinen Providern
Verwandte Begriffe:
IMAP, SMTPSMTP (Simple Mail Transfer Protocol) SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol und ist das grundlegende Protokoll für den Versand von E-Mails üb... Mehr, Mailserver, TLSTLS (Transport Layer Security) TLS steht für Transport Layer Security und ist ein verschlüsseltes Netzwerkprotokoll, das die Vertraulichkeit und Int... Mehr, E-Mail-Client, Archivierung, Backup, S/MIMES/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) S/MIME ist ein etablierter Standard zur Verschlüsselung und digitalen Signatur von E-Mails. Er ... Mehr