PersistentVolume

PersistentVolume (Kubernetes)

Ein PersistentVolume (PV) ist eine Kubernetes-Ressource, die dauerhaften Speicherplatz für Pods bereitstellt – unabhängig von deren Lebenszyklus. Anders als temporäre Volumes bleibt ein PV bestehen, auch wenn der zugehörige Pod gelöscht oder neu gestartet wird. Dadurch ist es möglich, zustandsbehaftete Anwendungen wie Datenbanken oder CMS-Systeme in Kubernetes sicher zu betreiben.

PersistentVolumes abstrahieren die physische Speicherinfrastruktur und ermöglichen eine einheitliche Nutzung von Storage-Backends wie NFS, iSCSI, Ceph, AWS EBS, Azure Disks oder lokale SSDs. Die eigentliche Bereitstellung übernimmt in vielen Fällen ein StorageClass-basierter dynamischer Provisioner.

Wichtige Eigenschaften von PersistentVolumes:

  • Abstraktionsebene: PV trennt den Speicherverbrauch vom physischen Speicheranbieter
  • Lebensdauer: Besteht unabhängig vom Pod – ideal für persistente Daten
  • Zugriffsmodi: ReadWriteOnce, ReadOnlyMany, ReadWriteMany (je nach Backend)
  • Reclaim Policy: Verhalten bei Freigabe des PVs (Retain, Delete, Recycle)

Typische Anwendungsfälle:

  • Datenbank-Pods (z. B. PostgreSQL, MongoDB)
  • Dateispeicher für Applikationen (z. B. Nextcloud, WordPress)
  • Logging- oder Backup-Verzeichnisse

Verwandte Begriffe:

PersistentVolumeClaim, StorageClass, StatefulSet, Kubernetes, Cloud Storage, CSI, Dynamic Provisioning