Patchpanel

Patchpanel

Ein Patchpanel (auch Rangierfeld genannt) ist eine passive Netzwerkkomponente, die in strukturierter Gebäudeverkabelung verwendet wird. Es dient als zentraler Sammelpunkt für Netzwerkkabel, die aus verschiedenen Räumen oder Etagen eines Gebäudes zusammenlaufen. Über kurze Patchkabel werden diese Ports dann mit aktiven Netzwerkgeräten wie Switches verbunden.

Patchpanels sorgen für Ordnung, Wartbarkeit und Skalierbarkeit in Netzwerkschränken und Rechenzentren – und sind ein essenzieller Bestandteil jeder professionellen IT-Infrastruktur.

Typen von Patchpanels:

  • RJ45-Patchpanel: Für Twisted-Pair-Kupferkabel (Cat.5e, Cat.6, Cat.6A, Cat.7)
  • Glasfaser-Patchpanel: Für Lichtwellenleiter mit SC/LC-ST-Anschlüssen
  • DIN-Rail Patchpanel: Für industrielle Netzwerke (Hutschiene)

Aufbau und Merkmale:

  • Montage in 19-Zoll-Racks (1 HE oder mehr)
  • Farb- und nummerierte Ports zur einfachen Zuordnung
  • Rückseitige LSA-Leisten zum Auflegen der Netzwerkkabel
  • Oft mit Kabelmanagement, Beschriftungsleisten und Zugentlastung

Vorteile eines Patchpanels:

  • Klare Trennung zwischen Gebäudeverkabelung und aktiver Technik
  • Ermöglicht flexible Umkonfiguration bei Arbeitsplatzwechseln
  • Reduziert Kabelbruch und Verschleiß an Switch-Ports

Typische Einsatzorte:

  • Serverräume und Netzwerkschränke in Unternehmen
  • Rechenzentren mit hoher Portdichte
  • Gebäudeverkabelung in Bürokomplexen oder Bildungseinrichtungen

Verwandte Begriffe:

Switch, Netzwerkschrank, RJ45, Patchkabel, Netzwerkdose, Infrastruktur, Kabelmanagement, Rack