Netzwerkprotokolle
Netzwerkprotokolle sind festgelegte Regeln und Standards, die bestimmen, wie Daten über ein Netzwerk übertragen werden. Sie definieren, wie Geräte miteinander kommunizieren und wie Informationen ausgetauscht werden, um eine ordnungsgemäße Datenübertragung und -verarbeitung sicherzustellen. Netzwerkprotokolle sind essenziell für den Betrieb von Computernetzwerken, und es gibt eine Vielzahl von Protokollen, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen.
Zu den bekanntesten und wichtigsten Netzwerkprotokollen gehören:
- TCP/IPTCP/IP TCP/IP ist das fundamentale Protokollmodell der modernen Netzwerktechnologie. Es steht für Transmission Control Protocol / Internet Protocol u... Mehr: Das grundlegende Protokoll, das für die Kommunikation im Internet und in lokalen Netzwerken verwendet wird. TCP sorgt für die zuverlässige Datenübertragung, während IP die Adressierung übernimmt.
- HTTP/HTTPS: Protokolle für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern, wobei HTTPSHTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) HTTPS ist die sichere Variante des HTTP-Protokolls und steht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Es wi... Mehr die sichere Version ist, die Verschlüsselung bietet.
- FTP: Das File Transfer Protocol ermöglicht das Übertragen von Dateien zwischen Computern über ein Netzwerk.
- DNSDNS (Domain Name System) Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Dienst im Internet, der für die Übersetzung von menschenlesbaren Domainnamen... Mehr: Das Domain Name System übersetzt Domainnamen in IP-Adressen, damit Geräte über das Internet kommunizieren können.
- DHCPDHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das eine automatische Zuweisung von I... Mehr: Das Dynamic Host Configuration Protocol weist Geräten in einem Netzwerk automatisch IP-Adressen zu.
Wichtige Funktionen von Netzwerkprotokollen:
- Datenübertragung: Protokolle regeln den Fluss und die Reihenfolge der Datenübertragung.
- Fehlererkennung und -behebung: Viele Protokolle beinhalten Mechanismen zur Fehlerbehebung und zur Bestätigung von erfolgreich übertragenen Daten.
- Verschlüsselung: Einige Protokolle wie HTTPS und VPNVPN (Virtual Private Network) Ein VPN – Virtual Private Network – ist eine verschlüsselte Verbindung über ein öffentliches oder unsicheres Netz... Mehr bieten Verschlüsselungsmechanismen zum Schutz der übertragenen Daten.
Verwandte Begriffe:
TCP/IP, DNS, VPN, HTTP, FTP, SSLSSL (Secure Sockets Layer) SSL steht für Secure Sockets Layer und war der technische Vorläufer von TLS (Transport Layer Security). Es wurde in den 1... Mehr/TLS