NAS

NAS (Network Attached Storage)

Ein NAS ist ein zentraler, netzwerkbasierter Speicher, der Dateien über gängige Protokolle wie SMB/CIFS (Windows) oder NFS (Linux/Unix) bereitstellt. NAS-Systeme eignen sich ideal für den Austausch von Dateien, Backups und zentrale Datenhaltung in kleinen bis mittleren Unternehmen.

NAS-Geräte können eigenständig betrieben werden und benötigen kein separates Betriebssystem – sie sind typischerweise über eine Weboberfläche administrierbar und bieten umfangreiche Funktionen wie RAID, Benutzerrechte, Backup-Pläne oder Cloud-Synchronisierung.

Typische Merkmale:

  • Direkt über das LAN erreichbar (ohne Server-Zwischenschaltung)
  • Oft mehrere Festplatten mit RAID-Verbunden für Ausfallsicherheit
  • Erweiterbar mit Apps, VPN, Media-Server, Active Directory-Anbindung

Beispiele für NAS-Hersteller:

  • Synology, QNAP, TerraMaster, NetApp (Enterprise)

Typische Einsatzbereiche:

  • Zentraler Dateiserver im Unternehmen
  • Sicherung von Endgeräten (Clients, Server, Kameras)
  • Cloud-Speicher-Ersatz mit lokalem Datenschutz

Verwandte Begriffe:

RAID, Backup, Server, File Server, Virtualisierung, Cloud Backup, SMB/NFS

Glossar / Begriffserklärungen