Multiprojektmanagement

Multiprojektmanagement

Multiprojektmanagement beschreibt die gleichzeitige Planung, Steuerung und Überwachung mehrerer Projekte innerhalb einer Organisation. Ziel ist es, Ressourcen zu koordinieren, Abhängigkeiten zu steuern und Synergien zu nutzen, um die Gesamtstrategie des Unternehmens bestmöglich zu unterstützen.

Ein zentrales Steuerungselement ist das PMO (Project Management Office) oder ein Projektportfolio-Management.

Schlüsselthemen im Multiprojektmanagement:

  • Priorisierung von Projekten nach strategischer Relevanz
  • Kapazitäts- und Ressourcenabgleich über alle Projekte
  • Monitoring von Zielerreichung, Budget und Risiken auf Portfolioebene
  • Standardisierung von Prozessen und Tools

Einsatzbereiche:

  • IT-Abteilungen mit parallel laufenden Projekten
  • Unternehmen mit Programm- oder Portfolioverantwortung
  • PMO-Organisationen und Konzernprojekte

Vorteile:

  • Transparenz über alle laufenden Vorhaben
  • Bessere Ressourcennutzung und Risikosteuerung
  • Strategiekonforme Projektlandschaft

Nachteile:

  • Erfordert zentrale Steuerung und einheitliche Standards
  • Hohe Komplexität bei unklaren Strukturen

Verwandte Begriffe:

Projektportfolio, PMO, Projektmanagement, Projektcontrolling, Governance

Glossar / Begriffserklärungen