Multi Cloud
Multi Cloud bezeichnet den parallelen Einsatz von mehreren Cloud-Plattformen, z. B. AWS, Microsoft Azure, Google Cloud oder IBM Cloud. Unternehmen nutzen dabei gezielt unterschiedliche Anbieter, um Abhängigkeiten zu reduzieren, spezifische Dienste zu kombinieren oder Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Multi-Cloud-Strategien sind vor allem in international agierenden oder regulierten Unternehmen weit verbreitet.
Typische Gründe für Multi Cloud:
- Reduzierung von Vendor-Lock-in
- Optimale Nutzung spezieller Cloud-Dienste je Anbieter
- Verteilung von Risiko, Workloads und Datenhaltung
Vorteile:
- Hohe Flexibilität und Ausfallsicherheit
- Wettbewerbsvorteile durch Service-Diversität
- Regionale Compliance (z. B. EU-Hosting bei Azure + AI bei GCP)
Nachteile:
- Komplexes Management und Monitoring erforderlich
- Höherer Schulungs- und Governance-Aufwand
Verwandte Begriffe:
Hybrid CloudHybrid Cloud Die Hybrid Cloud kombiniert die Vorteile von Public Cloud und Private Cloud in einer integrierten IT-Architektur. Unternehmen können so ... Mehr, Public CloudPublic Cloud Die Public Cloud ist ein Modell des Cloud Computing, bei dem IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software öffentlich über da... Mehr, Cloud GovernanceCloud Governance Cloud Governance umfasst alle Richtlinien, Prozesse und Kontrollen, mit denen Unternehmen die Nutzung ihrer Cloud-Dienste steuern. Zi... Mehr, Cloud MonitoringCloud Monitoring Cloud Monitoring bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Cloud-Ressourcen, Anwendungen, Performance und Sicherheitsaspekten ... Mehr, OrchestrierungOrchestrierung (Container-Orchestrierung) Orchestrierung bezeichnet in der IT die automatisierte Verwaltung, Skalierung und Steuerung von Container-ba... Mehr