Multi Cloud

Multi Cloud

Multi Cloud bezeichnet den parallelen Einsatz von mehreren Cloud-Plattformen, z. B. AWS, Microsoft Azure, Google Cloud oder IBM Cloud. Unternehmen nutzen dabei gezielt unterschiedliche Anbieter, um Abhängigkeiten zu reduzieren, spezifische Dienste zu kombinieren oder Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Multi-Cloud-Strategien sind vor allem in international agierenden oder regulierten Unternehmen weit verbreitet.

Typische Gründe für Multi Cloud:

  • Reduzierung von Vendor-Lock-in
  • Optimale Nutzung spezieller Cloud-Dienste je Anbieter
  • Verteilung von Risiko, Workloads und Datenhaltung

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität und Ausfallsicherheit
  • Wettbewerbsvorteile durch Service-Diversität
  • Regionale Compliance (z. B. EU-Hosting bei Azure + AI bei GCP)

Nachteile:

  • Komplexes Management und Monitoring erforderlich
  • Höherer Schulungs- und Governance-Aufwand

Verwandte Begriffe:

Hybrid Cloud, Public Cloud, Cloud Governance, Cloud Monitoring, Orchestrierung

Autor: IKTconcept Redaktion • Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2025
Quelle: IKTconcept IT-Glossar, IKTconcept Startseite