MITRE ATT&CK

MITRE ATT&CK

MITRE ATT&CK (Adversarial Tactics, Techniques, and Common Knowledge) ist ein öffentlich zugängliches, systematisches Framework zur Beschreibung und Kategorisierung von Angreifermethoden und -techniken in der Cyberabwehr. Es dient als Referenzmodell für Security-Teams, um Angriffe besser zu verstehen, zu erkennen und gezielt dagegen vorzugehen.

Das Framework gliedert sich in mehrere Taktiken (die Ziele eines Angriffs, z. B. Initial Access, Persistence) und darunterliegende Techniken (konkrete Methoden, z. B. Phishing, Credential Dumping), die Angreifer typischerweise nutzen.

Nutzen von MITRE ATT&CK:

  • Ermöglicht einheitliche Kommunikation und Analyse von Angriffsszenarien
  • Unterstützt Threat Hunting, Detection Engineering und Incident Response
  • Hilft bei der Identifikation von Sicherheitslücken und Priorisierung von Maßnahmen
  • Wird von vielen SIEM-, EDR- und SOAR-Lösungen als Grundlage genutzt

Wichtige Komponenten:

  • Taktiken: Phasen des Angriffszyklus (z. B. Reconnaissance, Execution)
  • Techniken: Spezifische Angriffsmethoden innerhalb der Taktiken
  • Sub-Techniken: Detailliertere Varianten der Techniken

Anwendungsbeispiele:

  • Mapping von Sicherheitsvorfällen auf bekannte Angriffstechniken
  • Entwicklung von Detektionsregeln und Playbooks
  • Training und Sensibilisierung von Security-Teams

Verwandte Begriffe:

Kill Chain, Threat Hunting, Detection Engineering, Incident Response, SIEM, EDR, XDR