Meilensteinplanung
Meilensteinplanung ist ein zentrales Instrument im ProjektmanagementProjektmanagement Projektmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten, um definierte Ziele innerhalb vorgegebener Zeit, Koste... Mehr zur Terminsteuerung. Dabei werden Schlüsselereignisse im Projektverlauf als sogenannte Meilensteine definiert, an denen bestimmte Ergebnisse erreicht oder Entscheidungen getroffen sein müssen.
Meilensteine helfen, den Fortschritt zu kontrollieren, Transparenz zu schaffen und Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Typische Meilensteine:
- Projektstart und Projektabschluss
- Abschluss wichtiger Projektphasen (z. B. Design, Test, RolloutRollout Der Rollout bezeichnet die koordinierte Einführung und Auslieferung eines Produkts, einer Software oder eines Systems in der produktiven Umge... Mehr)
- Freigaben und Entscheidungen durch das Management
Einsatzbereiche:
- IT-Projekte und Produktentwicklungen
- Großprojekte mit komplexen Abhängigkeiten
- Verträge mit erfolgsabhängigen Abnahmen
Vorteile:
- Klare Orientierung im Projektverlauf
- Vereinfachte Kommunikation mit Stakeholdern
- Frühzeitige Eskalation bei Verzögerungen möglich
Nachteile:
- Fokus auf Meilensteine kann operative Zwischenschritte vernachlässigen
- Statische Planung kann bei agilen Projekten hinderlich sein
Verwandte Begriffe:
ProjektstrukturplanProjektstrukturplan (PSP) Der Projektstrukturplan (engl. Work Breakdown Structure, WBS) ist ein zentrales Werkzeug im Projektmanagement zur systematis... Mehr, Projektzeitplan, Projektmanagement, ProjektcontrollingProjektcontrolling Projektcontrolling ist die laufende Überwachung, Steuerung und Analyse eines Projekts hinsichtlich seiner Ziele, Kosten, Termine u... Mehr, Rollout