Mailserver

Mailserver

Ein Mailserver ist eine Serveranwendung oder ein physisches/virtuelles System, das für den Empfang, Versand, die Weiterleitung und Archivierung von E-Mails verantwortlich ist. Er stellt die zentrale Komponente in der E-Mail-Infrastruktur eines Unternehmens oder Providers dar und ist eng mit Sicherheits-, Compliance- und Verfügbarkeitsanforderungen verbunden.

Moderne Mailserver arbeiten auf Basis standardisierter Protokolle wie SMTP (für den Versand), IMAP oder POP3 (für den Abruf) sowie TLS für die Verschlüsselung. Sie lassen sich lokal (on-premises), in Rechenzentren oder in der Cloud betreiben (z. B. Microsoft 365, Google Workspace).

Funktionen eines Mailservers:

  • Empfang und Zustellung: Annahme eingehender E-Mails über SMTP
  • Relaying: Weiterleitung von Mails an externe Server oder Clients
  • Speicherung: Lokale Postfächer oder Anbindung an externe Speicher
  • Benutzermanagement: Verwaltung von Postfächern, Aliassen, Gruppen
  • Authentifizierung: Zugangskontrolle via Benutzername/Passwort oder Zertifikat

Beispiele gängiger Mailserver-Software:

  • Microsoft Exchange (On-Premises oder Cloud)
  • Postfix (Linux, Open Source)
  • Exim, Sendmail (ältere Systeme)
  • Mailcow, Zimbra, Kopano (Groupware-Lösungen)

Sicherheitsaspekte bei Mailservern:

  • SPF, DKIM, DMARC: Schutz vor Spoofing und Phishing
  • TLS / STARTTLS: Verschlüsselung der Übertragung
  • Anti-Spam und Malware-Filter (z. B. Amavis, ClamAV)
  • Backups und Archivierung gemäß Compliance-Vorgaben

Typische Einsatzszenarien:

  • Unternehmen mit eigener Domain und professioneller Kommunikation
  • Rechenzentren und Hosting-Provider
  • Sichere Cloud-Kommunikation via Microsoft 365 oder Google Workspace

Verwandte Begriffe:

SMTP, IMAP, POP3, TLS, SPF, DKIM, DMARC, Mailgateway, E-Mail-Archivierung, Zero Trust