Machine Learning

Machine Learning

Machine Learning (Maschinelles Lernen) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen und Muster zu erkennen, ohne explizit programmiert zu sein. Durch Algorithmen analysieren Systeme große Datenmengen und treffen auf Basis dieser Analysen Vorhersagen oder Entscheidungen.

Machine Learning findet Anwendung in zahlreichen Bereichen, von Spracherkennung über Bildverarbeitung bis hin zu Prognosen in der Wirtschaft.

Arten des Machine Learning:

  • Überwachtes Lernen: Modelle werden mit gekennzeichneten Daten trainiert.
  • Unüberwachtes Lernen: Muster und Strukturen werden in unbeschrifteten Daten erkannt.
  • Bestärkendes Lernen: Systeme lernen durch Belohnung und Bestrafung in einer Umgebung.

Einsatzbereiche:

  • Spracherkennung und -verarbeitung
  • Bilderkennung und Computer Vision
  • Predictive Analytics und Prognosemodelle
  • Automatisierung und Robotik

Vorteile:

  • Ermöglicht komplexe Datenanalysen und Mustererkennung
  • Automatisiert Entscheidungsprozesse
  • Verbessert kontinuierlich die Genauigkeit durch Lernen aus neuen Daten

Nachteile:

  • Erfordert große Mengen qualitativ hochwertiger Daten
  • Kann undurchsichtig („Black Box“) in der Entscheidungsfindung sein
  • Potenzielle ethische und Datenschutzfragen

Verwandte Begriffe:

Künstliche Intelligenz, Datenethik, Cloud & Infrastruktur, Digitalisierung