Kabeltrasse
Eine Kabeltrasse ist ein fest installiertes Trägersystem zur Verlegung und Führung von elektrischen Leitungen, Netzwerkkabeln oder Glasfaserverbindungen in Gebäuden. Sie kommt vor allem in Technikräumen, Rechenzentren und Industrieanlagen zum Einsatz und sorgt für eine sichere, ordentliche und wartbare Kabelinfrastruktur.
Kabeltrassen bestehen typischerweise aus Metall oder Kunststoff und werden an Decken, Wänden oder in Doppelböden montiert. Je nach Ausführung lassen sich unterschiedliche Kabeltypen voneinander trennen – z. B. Strom-, Daten- und Glasfaserkabel – um Störungen zu minimieren.
Typen von Kabeltrassen:
- Gitterrinnen: Offene Metallgitter – leicht, flexibel, luftdurchlässig
- Kabelkanäle: Geschlossene Systeme – ideal für Büros
- Leitertrassen: Robuste Metallprofile für schwere Kabel
- Doppelbodenlösungen: Unsichtbare Verlegung in IT-Räumen
Vorteile einer gut geplanten Kabeltrasse:
- Klare Trennung von Energie- und Datenleitungen
- Saubere, strukturierte Verlegung über weite Strecken
- Wartung und Erweiterung ohne Neuinstallation möglich
Planungsaspekte:
- Traglast, Brandschutz, ZugentlastungZugentlastung (bei Netzwerkkabeln) Die Zugentlastung ist eine mechanische Sicherung, die verhindert, dass an Netzwerkkomponenten montierte Kabel durch... Mehr und Erdung
- EMV-Schutz bei paralleler Verlegung von Strom- und Datentechnik
- Reservekapazitäten für spätere Erweiterungen einplanen
Verwandte Begriffe:
TechnikraumTechnikraum Ein Technikraum ist ein zentraler Bereich in Gebäuden, der speziell für die Unterbringung und den Betrieb von IT- und Netzwerkinfrastruk... Mehr, KabelmanagementKabelmanagement Kabelmanagement bezeichnet alle Maßnahmen zur strukturierten, sicheren und übersichtlichen Verlegung von Netzwerkkabeln innerhalb vo... Mehr, InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, EMV, Netzwerkkabel, Zugentlastung