IP-Adresse

IP-Adresse

Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, mit der Geräte in einem Netzwerk identifiziert werden. Sie ist essenziell für die Kommunikation im Internet und bildet die Grundlage für Routing, Zugriffskontrolle und viele IT-Sicherheitsmaßnahmen.

Es wird zwischen IPv4 (z. B. 192.168.0.1) und IPv6 (z. B. 2001:0db8::1) unterschieden. Jedes mit dem Internet verbundene Gerät benötigt eine IP-Adresse, sei es ein Server, ein Client oder ein IoT-Gerät.

Arten von IP-Adressen:

  • Öffentliche IP-Adresse: Weltweit eindeutig, für Internetzugriffe sichtbar
  • Private IP-Adresse: Intern vergeben, z. B. in Heim- oder Firmennetzwerken
  • Dynamisch: Vom Provider automatisch zugewiesen
  • Statisch: Fest zugewiesen, wichtig für Serverdienste

Einsatzbereiche:

  • Netzwerkkonfiguration in Unternehmen und Rechenzentren
  • Serverhosting und Domain-Routing
  • VPN, Firewall und Sicherheitskonzepte

Vorteile:

  • Klare Adressierung von Geräten in Netzwerken
  • Ermöglicht gezielte Steuerung von Zugriffsrechten
  • Grundlage für viele Cloud- und Infrastruktur-Services

Nachteile:

  • Begrenzter IPv4-Adressraum
  • Öffentliche IPs können Ziel von Angriffen sein

Verwandte Begriffe:

DNS, Hosting, VPN, Firewall, Netzwerksegmentierung, Cloud Computing