IoT (Internet of Things)
IoT (Internet of Things) bezeichnet die Vernetzung von physischen Geräten, Fahrzeugen und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet sind, um über das Internet miteinander zu kommunizieren und Daten zu sammeln oder auszutauschen. IoT hat die Art und Weise, wie wir mit unserer Umgebung interagieren, revolutioniert und ist mittlerweile ein integraler Bestandteil von smarten Städten, Heimautomatisierung, Gesundheitstechnologien und industriellen Anwendungen.
IoT ermöglicht es Geräten, Informationen zu sammeln, zu verarbeiten und darauf basierend autonom zu handeln oder diese Informationen an zentrale Systeme zu senden. Dadurch können Prozesse automatisiert und Entscheidungen in Echtzeit getroffen werden, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Beispiele für IoT-Anwendungen:
- Smart Homes: Vernetzte Geräte wie Thermostate, Beleuchtungssysteme, Kühlschränke und Heizungen, die über das Internet gesteuert werden können.
- WearablesWearables Wearables sind tragbare Geräte, die Technologien und Sensoren integrieren, um kontinuierlich Daten zu sammeln, zu analysieren und zu überm... Mehr: Fitness Tracker und Smartwatches, die Gesundheitsdaten sammeln und zur Analyse oder für personalisierte Empfehlungen genutzt werden.
- Smart Cities: Vernetzte InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, wie z. B. intelligente Straßenbeleuchtung, Parksysteme und Verkehrsmanagement, die durch IoT die Lebensqualität der Bürger erhöhen.
- Industrie 4.0: In der Fertigung können Maschinen und Anlagen miteinander kommunizieren, um den Produktionsprozess zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.
Vorteile von IoT:
- Effizienzsteigerung: AutomatisierungAutomatisierung Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien, um wiederkehrende und manuelle Aufgaben oder Prozesse ohne menschliches Eingr... Mehr von Prozessen, die die Arbeitsbelastung reduziert und die Effizienz erhöht.
- Datensammlung und -analyse: IoT-Geräte sammeln Daten, die zur Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen genutzt werden können.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Intelligente Geräte ermöglichen personalisierte, benutzerfreundliche Interaktionen und erhöhte Flexibilität.
Verwandte Begriffe:
Smart Devices, IoT-Plattformen, Edge ComputingEdge Computing Edge Computing verlagert Rechenleistung und Datenverarbeitung vom zentralen Rechenzentrum hin zum Rand des Netzwerks („Edge“) – a... Mehr, Big DataBig Data Big Data bezeichnet Datenmengen, die so groß und komplex sind, dass traditionelle Datenbanken und -managementtools nicht ausreichen, um sie ... Mehr, Cloud ComputingCloud Computing Cloud Computing bezieht sich auf das Bereitstellen von IT-Ressourcen über das Internet (die „Cloud“), anstatt diese lokal auf eig... Mehr, Anwendungsbeispiele von IoTAnwendungsbeispiele von IoT (Internet of Things) IoT (Internet of Things) bezeichnet das Netzwerk von physikalischen Geräten, Fahrzeugen, Haushaltsge... Mehr