IDS/IPS (Intrusion Detection System / Intrusion Prevention System)
IDSIntrusion Detection Systems (IDS) Intrusion Detection Systems (IDS) sind Sicherheitstechnologien, die darauf abzielen, verdächtige Aktivitäten und p... Mehr (Intrusion Detection System) und IPSIntrusion Prevention System (IPS) Ein Intrusion Prevention System (IPS) ist eine Sicherheitslösung, die Netzwerk- und Systemaktivitäten überwacht, ... Mehr (Intrusion Prevention System) sind Sicherheitslösungen, die entwickelt wurden, um Netzwerk- oder Systemangriffe zu erkennen und darauf zu reagieren. Während ein IDS Angriffe nur erkennt und meldet, kann ein IPS zusätzlich automatisch auf Angriffe reagieren, um diese zu verhindern, bevor sie Schaden anrichten.
Beide Systeme überwachen den Netzwerkverkehr oder die Systemaktivitäten auf verdächtige Muster oder Verhalten und helfen, Sicherheitsverletzungen zu identifizieren und zu verhindern. Ein IDS gibt Alarm, wenn eine Bedrohung erkannt wird, während ein IPS proaktiv eingreift, um die Bedrohung zu blockieren.
Wie IDS/IPS funktionieren:
- Intrusion Detection (IDS): Ein IDS überwacht den Netzwerkverkehr oder die Systemaktivitäten und vergleicht sie mit vordefinierten Signaturen oder Verhaltensmustern bekannter Angriffe. Wenn eine Übereinstimmung festgestellt wird, wird ein Alarm ausgelöst.
- Intrusion Prevention (IPS): Ein IPS geht einen Schritt weiter, indem es nicht nur Angriffe erkennt, sondern auch darauf reagiert. Bei einer Bedrohung blockiert das IPS den schädlichen Datenverkehr automatisch, um weiteren Schaden zu verhindern.
- Signatur-basierte Erkennung: IDS/IPS-Systeme verwenden eine Datenbank von Angriffssignaturen, um bekannten Angriffen zu erkennen.
- Verhaltensbasierte Erkennung: Ein IPS kann auch Anomalien im Verhalten erkennen und auf ungewöhnliche Aktivitäten reagieren, die auf einen neuen oder unbekannten Angriff hindeuten könnten.
Vorteile von IDS/IPS:
- Früherkennung von Angriffen: IDS/IPS ermöglichen eine schnelle Erkennung von Angriffen, bevor sie Schäden anrichten können.
- Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen: Während das IDS vor allem bekannte Angriffe erkennen kann, kann das IPS auch bei neuen Bedrohungen eingreifen, basierend auf untypischem Verhalten.
- Automatisierter Schutz: Ein IPS blockiert Angriffe automatisch und schützt so Systeme und Netzwerke ohne manuelles Eingreifen.
Beispiele für IDS/IPS:
- Snort: Ein Open-Source-IDS/IPS-System, das Netzwerkverkehr analysiert und auf Bedrohungen reagiert.
- Suricata: Ein weiteres leistungsfähiges IDS/IPS-System, das in Echtzeit auf Angriffe reagieren kann.
Verwandte Begriffe:
FirewallFirewall Eine Firewall ist eine essenzielle Sicherheitskomponente in der IT-Infrastruktur, die den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken kont... Mehr, SIEMSIEM (Security Information and Event Management) SIEM ist eine zentrale Technologie im Bereich der Cybersicherheit, die Sicherheitsinformationen und E... Mehr, DDoSDDoS-Angriffe DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) sind eine Form von Cyberangriffen, bei denen eine große Anzahl von Rechnern oder Geräten... Mehr Protection, Anomaly DetectionAnomaly Detection (Anomalieerkennung) Anomaly Detection bezeichnet Methoden und Technologien zur automatisierten Erkennung von ungewöhnlichen oder ab... Mehr, Malware Protection, Network Security