IaaS

Infrastructure as a Service (IaaS)

IaaS ist ein Cloud-Modell, bei dem grundlegende IT-Ressourcen wie virtuelle Server, Netzwerke, Speicher oder Firewalls als Dienst bereitgestellt werden. Nutzer mieten diese Infrastruktur nach Bedarf, ohne eigene Hardware zu betreiben. Beispiele sind AWS EC2, Microsoft Azure VMs oder Google Compute Engine.

Mit IaaS erhalten Unternehmen maximale Flexibilität bei der Systemarchitektur – besonders für Entwicklungs-, Test- oder Produktivumgebungen.

Typische Komponenten von IaaS:

  • Virtuelle Maschinen (VMs)
  • Block- und Objektspeicher
  • Netzwerk- und Sicherheitsdienste (Load Balancer, VPN)

Einsatzbereiche:

  • Skalierbare Webapplikationen
  • Multi-Tenant-Umgebungen
  • Disaster-Recovery-Umgebungen

Vorteile:

  • Flexibel konfigurierbare Infrastruktur
  • Skalierung nach Bedarf
  • Keine Anschaffungskosten für Hardware

Nachteile:

  • Komplexität in Betrieb und Sicherheit bleibt beim Kunden

Verwandte Begriffe:

PaaS, SaaS, Virtualisierung, Cloud Migration, Public Cloud, Load Balancing