Go-Live

Go-Live

Go-Live bezeichnet den offiziellen Zeitpunkt, an dem ein neues System, eine Software oder ein digitaler Dienst produktiv geschaltet und von den Nutzer:innen verwendet wird. Es markiert das Ende der Implementierung und den Beginn des realen Betriebs.

Ein erfolgreicher Go-Live ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, Testing, Schulung und Kommunikation. Er kann mit einem „Big Bang“ oder in mehreren Wellen (gestaffelter Go-Live) erfolgen.

Erfolgsfaktoren für den Go-Live:

  • Abgeschlossene Tests und Freigaben
  • Verfügbarkeit aller technischen und organisatorischen Voraussetzungen
  • Vorab geschulte Nutzer:innen
  • Supportstruktur und Eskalationswege eingerichtet

Einsatzbereiche:

  • ERP-/CRM-/IT-Systeme
  • Webportale und Online-Dienste
  • Prozessdigitalisierungen

Vorteile:

  • Start in den geplanten Live-Betrieb
  • Nutzen- und Effizienzgewinn für das Unternehmen
  • Abschluss eines wichtigen Projektabschnitts

Nachteile:

  • Fehler oder Ausfälle im Go-Live können kritische Folgen haben
  • Erhöhte Supportlast unmittelbar nach der Einführung

Verwandte Begriffe:

Rollout, Deployment, Training, Testphase, Hypercare

Glossar / Begriffserklärungen