GitOps

GitOps

GitOps ist ein modernes Bereitstellungs- und Verwaltungsmodell für Cloud-Infrastrukturen und Applikationen, das die Prinzipien von Git – insbesondere Versionierung, Pull Requests und Automatisierung – auf den Infrastruktur-Bereich überträgt. Es basiert auf der Idee, dass der aktuelle gewünschte Zustand eines Systems als Code in einem Git-Repository abgelegt und von dort automatisch auf die Produktionsumgebung ausgerollt wird.

GitOps wird häufig in Kombination mit Kubernetes und Infrastructure as Code eingesetzt. Tools wie ArgoCD oder Flux synchronisieren kontinuierlich das Git-Repository mit der laufenden Infrastruktur und stellen sicher, dass Abweichungen automatisch korrigiert werden.

Kernprinzipien von GitOps:

  • Single Source of Truth: Git-Repository enthält den vollständigen Zielzustand
  • Automatisierte Deployments: Änderungen am Code führen zu automatischer Umsetzung
  • Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Jede Änderung ist versioniert und auditierbar
  • Self-Healing: Die Laufzeitumgebung wird aktiv mit Git synchron gehalten

Vorteile:

  • Höhere Sicherheit und Rückverfolgbarkeit
  • Enge Verzahnung von Entwicklung und Betrieb
  • Automatisiertes Recovery bei Abweichungen

Verwandte Begriffe:

Infrastructure as Code, Kubernetes, CI/CD, DevOps, ArgoCD, Flux, Versionierung