Ethernet

Ethernet

Ethernet ist der weltweit dominierende Standard für kabelgebundene Netzwerke (LAN – Local Area Network). Es definiert sowohl die physikalische als auch die datentechnische Übertragung von Datenpaketen zwischen Geräten. Ethernet ist robust, leistungsstark und kosteneffizient – und damit die Grundlage nahezu jeder Unternehmens-IT.

Ursprünglich in den 1970er Jahren entwickelt, basiert Ethernet heute auf dem IEEE 802.3-Standard. Es kommt in Kupfer- (Twisted Pair) und Glasfaserausführungen zum Einsatz, mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s bis über 100 Gbit/s.

Typische Ethernet-Geschwindigkeiten:

  • Fast Ethernet: 100 Mbit/s (selten in modernen Netzen)
  • Gigabit Ethernet: 1 Gbit/s – Standard in KMU und Mittelstand
  • 10/40/100 Gbit/s: Für Backbone- und Rechenzentrumsinfrastrukturen

Übertragungsmedien:

  • Twisted Pair: Cat.5e, Cat.6, Cat.7, Cat.8 – mit RJ45-Steckern
  • Glasfaser: Für lange Strecken oder sehr hohe Bandbreiten (z. B. LC/SC-Stecker)

Vorteile:

  • Standardisiert und weltweit kompatibel
  • Sehr geringe Latenz und hohe Ausfallsicherheit
  • Geringe Kosten pro Port im Vergleich zu anderen Technologien

Typische Einsatzbereiche:

  • Client/Server-Kommunikation
  • VoIP- und Videokonferenzsysteme
  • Rechenzentrums-Backbones und Virtualisierung

Verwandte Begriffe:

RJ45, Switch, Netzwerkprotokolle, OSI-Modell, Patchpanel, VLAN, Infrastruktur