Endpoint Security (Endgerätesicherheit)

Endpoint Security (Endgerätesicherheit)

Endpoint Security bezeichnet Maßnahmen zum Schutz von Endgeräten wie Notebooks, Workstations, Tablets, Smartphones oder Servern vor Malware, unbefugtem Zugriff und anderen Bedrohungen. In Zeiten hybrider Arbeit und Cloud-Nutzung sind Endpoints zu Kernangriffsflächen geworden – insbesondere außerhalb klassischer Netzwerkgrenzen.

Moderne Endpoint-Sicherheitslösungen kombinieren klassische Antivirus-Methoden mit Verhaltensanalysen, Bedrohungsdaten, Isolierungstechniken und automatisierten Reaktionen. Sie sind häufig Teil umfassender EDR- oder XDR-Plattformen.

Typische Funktionen:

  • Malware- und Ransomware-Erkennung (signaturbasiert & heuristisch)
  • Verhaltensbasierte Analyse verdächtiger Prozesse
  • Isolierung kompromittierter Systeme („Containment“)
  • Automatisiertes Threat Hunting und Forensik
  • Integrationen mit SIEM & SOC-Systemen

Beispiele für Endpoint-Security-Plattformen:

  • Microsoft Defender for Endpoint
  • SentinelOne, CrowdStrike, Sophos, Trend Micro

Verwandte Begriffe:

EDR, XDR, DLP, SIEM, SOC, Antivirus, Zero Trust, Endpoint Hardening