DRaaS (Disaster Recovery as a Service)

DRaaS steht für Disaster Recovery as a Service und bezeichnet ein Cloud-basiertes Service-Modell zur automatisierten Wiederherstellung von IT-Systemen nach einem Ausfall. DRaaS-Anbieter übernehmen das Hosting, die Replikation und die Wiederherstellungsprozesse kritischer Systeme und Daten in einer gesicherten Cloud-Infrastruktur.

Im Vergleich zu klassischen DR-Ansätzen ermöglicht DRaaS geringere Investitionskosten, flexible Skalierung und schnellere Recovery-Zeiten – insbesondere für Unternehmen ohne eigene Notfallrechenzentren.

Zentrale Funktionen eines DRaaS-Dienstes:

  • Kontinuierliche Replikation geschäftskritischer Systeme (virtuell oder physisch)
  • Failover in die Cloud bei Ausfall der Primärumgebung
  • Orchestrierte Wiederherstellung mit RTO-/RPO-Garantien
  • Self-Service-Portale, Reports & Compliance-Funktionen

Vorteile von DRaaS:

  • Kosteneffiziente Auslagerung der Notfallvorsorge
  • Standortunabhängige Wiederanlaufmöglichkeiten
  • Hohe Flexibilität und planbare Verfügbarkeiten

Verwandte Begriffe:

Disaster Recovery, RTO, RPO, Cloud Backup, High Availability, Hybrid Cloud, ISO 27001