Disaster Recovery

Disaster Recovery

Disaster Recovery (DR) bezeichnet Maßnahmen und Strategien, mit denen Unternehmen ihre IT-Systeme nach einem Ausfall oder einer Katastrophe schnell wiederherstellen können. In Cloud-Umgebungen wird oft auf Cloud Storage oder Backup-as-a-Service zurückgegriffen.

Ziele sind maximale Verfügbarkeit, minimale Ausfallzeiten (RTO) und geringstmöglicher Datenverlust (RPO).

Typische DR-Konzepte:

  • Offsite-Backups (Cloud, Rechenzentrum, BaaS)
  • Failover-Systeme mit automatischer Umschaltung
  • Virtualisierte Wiederherstellungsumgebungen

Wichtige Kennzahlen:

  • RTO (Recovery Time Objective): Wiederherstellungszeit
  • RPO (Recovery Point Objective): Tolerierter Datenverlust

Vorteile:

  • Schnelle Systemwiederherstellung nach Ausfällen
  • Sicherstellung von Geschäftskontinuität
  • Skalierbar und automatisierbar mit Cloud-Diensten

Nachteile:

  • Komplexe Planung & regelmäßige Tests erforderlich
  • Kostenintensiv je nach Absicherungsgrad

Verwandte Begriffe:

Backup, Backup-as-a-Service, Cloud Storage, High Availability, Business Continuity, Disaster Recovery (DR)