DevOps
DevOps ist ein methodischer und technischer Ansatz, der Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) eng miteinander verzahnt. Ziel ist es, Software schneller, sicherer und effizienter bereitzustellen – insbesondere in dynamischen Cloud- und Container-Umgebungen.
DevOps basiert auf AutomatisierungAutomatisierung Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien, um wiederkehrende und manuelle Aufgaben oder Prozesse ohne menschliches Eingr... Mehr, kontinuierlicher Integration und Auslieferung (CI/CDCI/CD (Continuous Integration / Continuous Delivery) CI/CD steht für Continuous Integration und Continuous Delivery – zwei eng miteinander verbunde... Mehr), Monitoring und einer kollaborativen Unternehmenskultur.
Typische Merkmale:
- Interdisziplinäre Teams aus Dev, Ops und QA
- Automatisierte Deployments, Tests und InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr (Infrastructure as Code)
- Kontinuierliches Feedback und ProzessoptimierungProzessoptimierung Prozessoptimierung ist der kontinuierliche Prozess der Analyse, Verbesserung und Anpassung von Geschäftsprozessen, um die Effizien... Mehr
Wichtige Tools:
- Git, Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions
- Docker, KubernetesKubernetes Kubernetes (kurz: K8s) ist eine Open-Source-Plattform zur automatisierten Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern. Sie wur... Mehr
- Ansible, Terraform, Prometheus, Grafana
Vorteile:
- Kürzere Release-Zyklen und schnellere Innovation
- Höhere Stabilität durch automatisiertes Testen
- Bessere Skalierbarkeit und Anpassung an moderne Cloud-Architekturen
Nachteile:
- Kulturwandel im Unternehmen erforderlich
- Initial hohe Lernkurve und Tool-Komplexität
Verwandte Begriffe:
CI/CD, ContainerContainer Container sind standardisierte, isolierte Softwareeinheiten, die Anwendungen inklusive ihrer Abhängigkeiten bündeln. Sie ermöglichen eine... Mehr, Kubernetes, Cloud ComputingCloud Computing Cloud Computing bezieht sich auf das Bereitstellen von IT-Ressourcen über das Internet (die „Cloud“), anstatt diese lokal auf eig... Mehr, Infrastructure as Code, MicroservicesMicroservices Microservices sind ein Architekturprinzip, bei dem Software nicht als monolithisches System, sondern als Sammlung kleiner, unabhängiger... Mehr