DevOps

DevOps

DevOps ist ein methodischer und technischer Ansatz, der Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) eng miteinander verzahnt. Ziel ist es, Software schneller, sicherer und effizienter bereitzustellen – insbesondere in dynamischen Cloud- und Container-Umgebungen.

DevOps basiert auf Automatisierung, kontinuierlicher Integration und Auslieferung (CI/CD), Monitoring und einer kollaborativen Unternehmenskultur.

Typische Merkmale:

  • Interdisziplinäre Teams aus Dev, Ops und QA
  • Automatisierte Deployments, Tests und Infrastruktur (Infrastructure as Code)
  • Kontinuierliches Feedback und Prozessoptimierung

Wichtige Tools:

  • Git, Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions
  • Docker, Kubernetes
  • Ansible, Terraform, Prometheus, Grafana

Vorteile:

  • Kürzere Release-Zyklen und schnellere Innovation
  • Höhere Stabilität durch automatisiertes Testen
  • Bessere Skalierbarkeit und Anpassung an moderne Cloud-Architekturen

Nachteile:

  • Kulturwandel im Unternehmen erforderlich
  • Initial hohe Lernkurve und Tool-Komplexität

Verwandte Begriffe:

CI/CD, Container, Kubernetes, Cloud Computing, Infrastructure as Code, Microservices