Container (Cloud)

Container (Cloud)

Container sind leichtgewichtige, standardisierte Softwarepakete, die alle nötigen Abhängigkeiten einer Anwendung enthalten – inklusive Code, Bibliotheken und Konfiguration. Sie ermöglichen die isolierte Ausführung von Anwendungen auf jedem System mit einer Container-Engine wie Docker oder Podman.

Container revolutionieren die Softwareentwicklung, weil sie portabel, schnell bereitstellbar und skalierbar sind. Im Vergleich zu klassischen virtuellen Maschinen benötigen sie deutlich weniger Ressourcen, da sie sich den Kernel des Hostsystems teilen.

Wichtige Eigenschaften von Containern:

  • Portabel zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebung
  • Schneller Start in Sekunden durch geringe Overhead
  • Hohe Isolierung – reduziert Konflikte zwischen Anwendungen
  • Skalierbarkeit durch automatisierte Orchestrierung (z. B. Kubernetes)

Vorteile im Betrieb:

  • Konsistente Bereitstellung und einfache Reproduzierbarkeit
  • Effiziente Ressourcennutzung durch Abstraktion vom Betriebssystem
  • Automatisierbare Deployments und Updates via CI/CD

Typische Anwendungsbereiche:

  • Microservices-Architekturen
  • Cloud-Native- und SaaS-Anwendungen
  • DevOps-Umgebungen und Testautomatisierung

Verwandte Begriffe:

Docker, Kubernetes, Cloud-Native, CI/CD, Virtualisierung, Orchestrierung, DevOps