Container
Container sind standardisierte, isolierte Softwareeinheiten, die Anwendungen inklusive ihrer Abhängigkeiten bündeln. Sie ermöglichen eine konsistente Ausführung über verschiedene Umgebungen hinweg – lokal, im RechenzentrumRechenzentrum Ein Rechenzentrum (engl. Data Center) ist eine zentrale Einrichtung zur Unterbringung und zum Betrieb von IT-Systemen wie Servern, Netzw... Mehr oder in der Cloud.
Im Vergleich zu virtuellen Maschinen sind Container deutlich ressourcenschonender, schneller startbar und ideal für Microservices-Architekturen und DevOps-Prozesse.
Typische Eigenschaften:
- Isolierte Umgebung für Anwendungen (User Space)
- Plattformunabhängigkeit („Build once, run anywhere“)
- Nahtlose Integration in CI/CD-Pipelines
Beliebte Container-Technologien:
- Docker (de facto Standard)
- Podman (rootless Alternative)
- CRI-O (für KubernetesKubernetes Kubernetes (kurz: K8s) ist eine Open-Source-Plattform zur automatisierten Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern. Sie wur... Mehr)
Einsatzbereiche:
- Cloud-nativeCloud-Native Der Begriff Cloud-Native beschreibt einen modernen Softwareentwicklungs- und Betriebsansatz, bei dem Anwendungen von Grund auf für den B... Mehr Anwendungen und MicroservicesMicroservices Microservices sind ein Architekturprinzip, bei dem Software nicht als monolithisches System, sondern als Sammlung kleiner, unabhängiger... Mehr
- DevOps-Umgebungen
- Edge ComputingEdge Computing Edge Computing verlagert Rechenleistung und Datenverarbeitung vom zentralen Rechenzentrum hin zum Rand des Netzwerks („Edge“) – a... Mehr und hybride Infrastrukturen
Vorteile:
- Schnelles DeploymentDeployment (Kubernetes) Ein Deployment ist einer der zentralen Controller in Kubernetes, der für das Verwalten und Skalieren von Pods zuständig ist.... Mehr und einfache Skalierung
- Hohe Portabilität zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung
- Ressourceneffizienz im Vergleich zu klassischen VMs
Nachteile:
- Komplexität in Bezug auf Netzwerk- und Sicherheitskonzepte
- OrchestrierungOrchestrierung (Container-Orchestrierung) Orchestrierung bezeichnet in der IT die automatisierte Verwaltung, Skalierung und Steuerung von Container-ba... Mehr erfordert zusätzliche Tools (z. B. Kubernetes)
Verwandte Begriffe:
Kubernetes, DevOpsDevOps DevOps ist ein methodischer und technischer Ansatz, der Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) eng miteinander verzahnt. Ziel is... Mehr, VirtualisierungVirtualisierung Virtualisierung bezeichnet die Technik, physische IT-Ressourcen wie Server, Speicher oder Netzwerke in virtuelle Einheiten zu abstrahi... Mehr, Microservices, CI/CDCI/CD (Continuous Integration / Continuous Delivery) CI/CD steht für Continuous Integration und Continuous Delivery – zwei eng miteinander verbunde... Mehr, Cloud HostingHosting Hosting bezeichnet die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung und Infrastruktur für Websites, Anwendungen oder Datenbanken auf exte... Mehr