Cloud Storage

Cloud Storage

Cloud Storage bezeichnet die Speicherung von Daten auf Servern eines Cloud-Anbieters. Die Daten werden in hochverfügbaren, geografisch verteilten Rechenzentren gesichert und sind per Internet jederzeit zugänglich.

Cloud-Speicherlösungen eignen sich für Unternehmen, die hohe Skalierbarkeit, weltweite Verfügbarkeit und reduzierte Infrastrukturkosten benötigen.

Typische Varianten:

  • Object Storage: S3, Azure Blob, Google Cloud Storage
  • Block Storage: z. B. für virtuelle Maschinen oder Datenbanken
  • File Storage: Netzwerkbasierter Dateizugriff (z. B. NFS, SMB)

Einsatzbereiche:

  • Datensicherung, Archivierung, Backup-as-a-Service
  • Hosting von Websites, Bildern, Videos, Datenbanken
  • Big Data, Data Lakes, Machine Learning

Vorteile:

  • Unbegrenzte Skalierbarkeit
  • Keine lokale Hardware notwendig
  • Globale Verfügbarkeit und Redundanz

Nachteile:

  • Latenz bei großen Datenmengen
  • Datenschutz & Compliance müssen beachtet werden

Verwandte Begriffe:

Backup-as-a-Service, Object Storage, Cloud Computing, Disaster Recovery, IaaS