Cloud Security allgemein
Cloud SecurityCloud Security Cloud Security umfasst alle Maßnahmen, Technologien und Prozesse, die dazu dienen, Daten, Anwendungen und Dienste in Cloud-Umgebungen ... Mehr bezieht sich auf die Technologien, Richtlinien, Kontrollen und Verfahren, die darauf abzielen, Daten, Anwendungen und Dienste in der Cloud vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Diebstahl zu schützen. Mit der zunehmenden Verlagerung von Unternehmen in die Cloud wird Cloud-SicherheitCloud-Sicherheit Cloud-Sicherheit umfasst alle Maßnahmen, Technologien und Richtlinien, die den Schutz von Daten, Anwendungen und Infrastrukturen in ... Mehr immer wichtiger, da die Daten außerhalb der traditionellen On-Premises-Infrastrukturen gespeichert und verarbeitet werden.
Cloud-Sicherheit umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und Überwachung, um sicherzustellen, dass Daten und Anwendungen sicher und nur von autorisierten Benutzern zugänglich sind. Sie ist sowohl für private Cloud-Umgebungen als auch für Public Cloud-Services wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud erforderlich.
Wie Cloud Security funktioniert:
- Datenverschlüsselung: Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt, um sicherzustellen, dass sie auch bei unbefugtem Zugriff unlesbar bleiben.
- Zugriffssteuerung: Zugriff auf Cloud-Ressourcen wird durch Rollen- und Berechtigungsmanagement (RBACRBAC RBAC, kurz für Role-Based Access Control, ist ein Sicherheitsmechanismus in Kubernetes zur feingranularen Zugriffssteuerung. Mit RBAC lässt sic... Mehr) und Multifaktor-Authentifizierung (MFAMFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsmechanismus, bei dem mehrere unabhängige Faktoren zur Ve... Mehr) kontrolliert, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Benutzer auf kritische Systeme zugreifen können.
- Überwachung und Protokollierung: Cloud-Sicherheitslösungen überwachen alle Aktivitäten innerhalb der Cloud-Umgebung und protokollieren sicherheitsrelevante Ereignisse, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
- Firewalls und Intrusion Detection Systems (IDSIntrusion Detection Systems (IDS) Intrusion Detection Systems (IDS) sind Sicherheitstechnologien, die darauf abzielen, verdächtige Aktivitäten und p... Mehr): Diese Technologien werden eingesetzt, um den Datenverkehr zu überwachen und Angriffe zu blockieren, die in die Cloud-Infrastruktur eindringen könnten.
Vorteile von Cloud Security:
- Schutz von Daten: Cloud-Sicherheit schützt Daten vor Diebstahl, Verlust und Missbrauch, insbesondere durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Sicherheitslösungen in der Cloud können skalierbar implementiert werden, um mit dem Wachstum und der Entwicklung eines Unternehmens Schritt zu halten.
- Verfügbarkeit: Cloud-Sicherheitslösungen sorgen dafür, dass Daten auch bei Ausfällen von Systemen oder Netzwerken zugänglich und geschützt bleiben.
- Compliance: Cloud-Sicherheitslösungen helfen Unternehmen, gesetzliche und regulatorische Anforderungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr) zu erfüllen.
Beispiele für Cloud Security:
- AWS Security: Amazon Web Services bietet eine breite Palette von Cloud-Sicherheitslösungen, die Verschlüsselung, Identity and Access ManagementAccess Management (Zugriffsmanagement) Access Management bezeichnet alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Vergabe, Überwachung und Ko... Mehr (IAMIAM (Identity & Access Management) Identity & Access Management (IAM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwaltung von Benutzeridentitäten und ihrer ... Mehr) und DDoS-Schutz umfassen.
- Azure Security Center: Microsoft Azure bietet eine umfassende Sicherheitslösung zur Verwaltung und Überwachung von Cloud-Ressourcen und zur Bedrohungserkennung.
Verwandte Begriffe:
Cloud ComputingCloud Computing Cloud Computing bezieht sich auf das Bereitstellen von IT-Ressourcen über das Internet (die „Cloud“), anstatt diese lokal auf eig... Mehr, Datenverschlüsselung, IAM (Identity and Access Management), Verschlüsselung, DDoS-Schutz, Compliance